Hersteller von Seriengetrieben, Sondergetrieben, Radsätzen
Operatives Ergebnis
200.000 €
200.000 €
Region
22880 (DE)
22880 (DE)
Abzugebender Anteil
bis 100%
bis 100%
Rechtsform
GmbH
GmbH

-
Land
-
Region
-
Umsatz in EUR
-
Operatives Ergebnis
-
Gesellschaftergehalt
-
Mitarbeiterzahl
-
Anzahl der Standorte
-
Gründungsjahr
-
Rechtsform
-
Abzugebender Anteil
-
Preis1,01 - 2,5 Mio. €
Beschreibung des Verkaufsangebots
Die ageda GmbH ist auf die Entwicklung und den Vertrieb hochwertiger einstufiger Kegelradgetriebe spezialisiert. Ergänzt wird das Sortiment durch Sondergetriebe wie Planeten-, Schnecken- und Stirnradvarianten. Die Fertigung erfolgt über ein partnerschaftliches Liefernetzwerk in Deutschland. Diese Struktur ermöglicht hohe Flexibilität, kurze Lieferzeiten und wettbewerbsfähige Konditionen – ein klarer Vorteil in einem Markt, in dem Qualität, Verlässlichkeit und Wirtschaftlichkeit zählen. Zugleich erlaubt sie eine besonders übersichtliche Organisation – ideal für eine effiziente Steuerung und auch für Quereinsteiger gut handhabbar. Unsere Kunden stammen aus dem gesamten Maschinen- und Anlagenbau – mit Bestandskunden in Deutschland und internationalen Abnehmern. Ein gezielter Aufbau von Vertriebsvertretungen im In- und Ausland bietet erhebliches Entwicklungspotenzial. Liefermengen reichen von Einzelstücken bis zu vierstelligen Seriengrößen. Dank unseres ausgebauten Lagers und digital gestützter Prozesse (SAP + BEAS) können Aufträge schnell und zuverlässig abgewickelt werden. Der Einsatz dieser Systeme unterstreicht die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens – auch im Hinblick auf automatisierte Produktions- und Prozesssteuerung. Mit gezieltem Vertrieb und internationaler Ausrichtung lässt sich das Geschäft skalieren. Bereits vorbereitete Projekte bieten zusätzliche Erlöspotenziale für die kommenden Jahre.Keyfacts
-
Branchen
- Maschinenbauer / Anlagenbauer
- Sonstige Handel
- Metallerzeuger / Metallbearbeiter / Metallerzeugnisse
- Sonstiges produzierendes Unternehmen / Handwerksbetrieb
-
Art der Beteiligung
- Stille Beteiligung
- Tätige Beteiligung
- Mezzanine-Kapital
- Mehrheitsbeteiligung
-
Exposé liegt vorJa
-
Art der Kaufpreiszahlung
- Einmalzahlung bei Kaufvertragsabschluss
-
Anforderungen an den KäuferGesucht wird ein Investor mit Wachstumsfokus oder ein aktiver Nachfolger (Wirtschaftsingenieur, Ingenieur, Techniker, Kaufmann, Vertiebsfachmann) mit unternehmerischer Perspektive und dem Wunsch, Verantwortung zu übernehmen. Idealerweise bringen Interessenten technisches Verständnis gepaart mit ersten praktischen Erfahrung im Maschinenbau oder angrenzenden Branchen.
Auch Bewerber*innen mit kaufmännischem Hintergrund und hoher technischer Affinität sind willkommen. Detailwissen ist keine Voraussetzung – es kann im Rahmen der Einarbeitung durch den Inhaber oder die Mitarbeitenden vermittelt werden.
Ein durch einen Investor eingesetzter Geschäftsführer kann ebenfalls qualifiziert eingearbeitet und im Übergang eng begleitet werden. Der Inhaber steht hierfür inhaltlich, technisch und organisatorisch über einen längeren Zeitraum beratend zur Seite. Das tiefere technische Fachwissen ist bei einem erfahrenen Techniker im Haus angesiedelt. -
Inserent ist Verkäuferberaterauf Anfrage
-
Interne ReferenzDUB_ageda GmbH
-
Kommentar zum PreisDas Unternehmen wurde über viele Jahre konsequent auf Nachhaltigkeit, Prozessstabilität und Substanz ausgerichtet – nicht auf kurzfristige Gewinnmaximierung. Diese Haltung spiegelt sich in der konservativen Bilanzführung wider: Reinvestitionen, Eigenmittelfinanzierung und der gezielte Aufbau von Vorräten standen im Vordergrund. Der nach HGB bilanzierte Lagerwert enthält stille Reserven, die im Gespräch nachvollziehbar dargelegt werden können.
Berücksichtigt man diese zusammen mit einmaligen SAP-bedingten Sonderaufwendungen in Höhe von 71.000 €, ergibt sich ein operatives Ergebnis, das einen Unternehmenswert von bis zu 1.680.000 € rechtfertigt.
Die realistisch angesetzte Kaufpreisvorstellung von 1.350.000 € liegt deutlich darunter – und bietet damit einen attraktiven Einstieg für unternehmerisch denkende Käufer*innen oder Investoren.
Skalierungspotenziale: Zwei von sieben gewinnsteigernden Projekten stehen kurz vor dem Start, erste Förderzusagen liegen vor. Parallel bestehen deutliche Wachstumsmöglichkeiten durch den gezielten Aufbau eines aktiven Vertriebs. Für 2026 ist ein Umsatzplus von mindestens 18 % realistisch – allein zwei potenzielle Neukunden bieten ein Umsatzvolumen von jeweils rund 400.000 €, was einem Anstieg von über 43 % entspräche – noch ohne Erlöse aus den neuen Projekten.
Das Marktsegment verspricht belegbares, langfristiges Wachstum: Erfolgreiche Anbieter erzielen Zuwächse von bis zu 9,6 % jährlich. Minimal 18% Steigerung sind in 2027 real. -
Kommentar zum Umsatz und GewinnDas ausgewiesene Ergebnis basiert auf einer konservativen Bewertung und enthält nicht die im Jahr 2024 getätigten Einmalkosten in Höhe von rund 71.000 €. Diese wurden für Personal, Servertechnik, Programmierung und Systemanpassungen im Rahmen der SAP-Einführung aufgewendet. Rechnet man diese außerordentlichen Aufwendungen hinzu, liegt das konservative Ergebnis bei rund 231.000 €.
Die SAP-Umsetzung erfolgte nicht aus aktuellem Bedarf heraus, sondern ist Teil einer langfristigen Digitalisierungsstrategie, die bereits vor Jahren begonnen wurde. Parallel wurde regelmäßig in hochwertige technische Infrastruktur investiert. Ziel war nie eine kurzfristige Gewinnmaximierung zu Gunsten eines hohen Unternehmenspreises, sondern stets der Aufbau von Substanz und Zukunftsfähigkeit.
Aktuell sind sieben Entwicklungsprojekte vorhanden, von denen zwei konkret in die Umsetzung gehen. Weitere Projekte können mit zusätzlichem Kapital und Vertrieb zügig aktiviert werden.
Infolge der effizienteren Abläufe durch SAP konnten erste potenzielle Kunden gezielt angesprochen werden. Zwei dieser Gespräche signalisierten bereits Bedarfe im Volumen von jeweils 300.000 bis 500.000 €. Dies unterstreicht, welches Wachstum allein durch strukturierte Vertriebsarbeit kurzfristig realisierbar ist.
Ein detailliertes Exposé mit Projektüberblick, Potenzialabschätzungen und strukturellen Kennzahlen stellen wir bei ernsthaftem Interesse gern zur Verfügung. -
Kommentar zu Grundstücke/GebäudeDer Standort liegt in einem gut erschlossenen Industriekomplex am der Stadtgrenze Hamburgs und ist hervorragend an Autobahn, Hafen und Flughafen angebunden – ideal für internationale Geschäftstätigkeit. Er verbindet die Vorteile der Metropolregion mit einem geringeren Steuerhebesatz. Die Nachbarschaft ist industriell geprägt, insbesondere durch wachstumsstarke Unternehmen aus der sicherheits- und rüstungsnahen Branche.
Das vollständig beheizbare Mietobjekt umfasst 726 m² und wurde 2018 modernisiert und wärmeisoliert. Die Flächen sind funktional gegliedert: 105 m² Büro, zwei Lagerhallen mit 280 m² (412 Palettenstellplätze, Auslastung ca. 60 %) und zwei 2 × 2 m Einfahrtstoren, zwei Lagerräume und ein separater Lackierraum mit zusammen 60 m² und 120 Schwerlastregalplätzen, ein Prüfstandsraum (15 m²) sowie eine erweiterbare Montagefläche (60 m²). Zusätzlich steht eine Reservefläche von 175 m² mit 4 × 4 m Einfahrtstor zur Verfügung. Die Deckenhöhe im Lager- und Reservebereich beträgt 6 m. Drei Kranbahnen sind aktivierbar. Der Lagerbereich kann als Kaltlager betrieben werden.
Der Mietvertrag wurde aus Gründen der Flexibilität mit dreijähriger Laufzeit gewählt. Die nächste Verlängerung erfolgt zum 31.05.2027 (Kündigungsfrist: sechs Monate). Ein langfristiger Vertrag mit günstigeren Konditionen ist möglich. Bei weiterem Wachstum stellt der Vermieter auf Wunsch auch ein größeres Objekt zur Verfügung.
Das ortsansässige Team ist mit den Gegebenheiten bestens vertraut. -
Grund des Verkaufs
- Altersnachfolge
-
Verfügbarkeit der GeschäftsführungVerhandelbar
Wie geht es von hier aus weiter?
Es gibt vier Möglichkeiten, wie Sie fortfahren können. Wählen Sie aus.