Franchise-Unternehmen suchen Sie als selbständigen Partner. Gründen Sie mit erprobter Geschäftsidee und einem starkem Franchisesystem.
Mit dem Themennewsletter der Deutschen Unternehmerbörse erhalten Sie alle wichtigen Informationen aus der Welt der Unternehmensnachfolge regelmäßig per E-Mail. Einmal pro Monat senden wir Ihnen Fachbeiträge, Informationen zu aktuellen Veranstaltungen sowie ausgewählte Verkaufs- und Franchiseangebote.
Das Handelsblatt berichtet über den Trend von Unternehmensverkäufen im Mittelstand und verweist dabei auf signifikante Daten von DUB.de. Entdecken Sie, wie unsere Plattform die aktuellen Marktveränderungen widerspiegelt.
Wie viel ist mein Unternehmen wert? In einer Unternehmenstransaktion eine von vielen, und auch eine der wichtigsten Fragen. Erfahren Sie mehr über den Unternehmenswert, die Berechnungsmethoden und Trends oder nutzen unseren Unternehmenswert-Rechner.
DUB.de hat gemeinsam mit Deloitte und dem BVK die innovative Matchmaking-Plattform für Unternehmensnachfolgen entwickelt. Diese ist insbesondere für Unternehmen ab einer Umsatzgröße von 20 Mio. Euro relevant und bildet die perfekte Grundlage für erfolgreiche M&A Deals.
Branche: Auto / KFZ
Standort: Ost (DE)
Umsatz: 353 Mio. €
Mitarbeiter: 550
Preis: auf Anfrage
Branche: Kommunikation
Standort: Ost (DE)
Umsatz: 6 Mio. €
Mitarbeiter: 50
Preis: auf Anfrage
Die Unternehmensnachfolge ist die Alternative für risikoaverse Firmengründer. Mehr als 30% Startups scheitern, während der demografische Wandel ein wachsendes Angebot an übernahmewürdigen Unternehmen schafft. ...
Gründung versus Nachfolge besitzt viele inhaltliche Aspekte und rationale Dimensionen, die man mit ein wenig Googeln leicht herausfinden und gegenüberstellen kann. Die Vorteile des einen sind in der Regel die ...
Mit der strategischen Kooperation von Deloitte mit der DUB-Premium wird der klassische Beratungsansatz inklusive Expertenwissen mit den Vorteilen einer digitalen Transaktionsplattform bestmöglich zum Nutzen ...
Erfolgreiche Startups beruhen auf guten Ideen, erfolgreiche Nachfolgelösungen auf guten Modellen. Beide Wege bergen Chancen – aber auch Risiken. (Bild: Dr. Frank Lugert)
Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass Menschen keine rationalen Entscheidungen treffen! Dabei spielt es keine Rolle, ob es um den Verkauf eines Campingwagens geht oder sich um den Verkauf einer Firma handelt. ...
Unternehmensnachfolge vs. Neugründung: Ein Blick auf die Herausforderungen und Vorteile. Von der Bedeutung vorhandener Strukturen und Teams bis zur Rolle der Digitalen Transformation – erfahren Sie, warum die ...
Manchmal braucht es einen Knall oder eindringlichen Weckruf. Für manche mittelständische Unternehmer könnte dies sehr bald die Ablehnung ihres Kreditantrages für Betriebsmittel oder für eine Investition sein. ...
Handwerk und Handel kämpfen – wie nahezu alle Branchen - mit Personal- und Fachkräftemangel. Erfolgreiche Unternehmensnachfolgen sind der Schlüssel zur Stabilität und Zukunftssicherung. Doch das Potenzial von ...
Innerhalb der nächsten zehn Jahre planen Befragungen zufolge rund 47 % der Inhaber von Handwerksbetrieben, sich aus dem Geschäftsleben zurückzuziehen. Dies entspricht mehr als 125.000 Betrieben, für die in ...
239 Tage im Metallbau, 262 bei SHK-Gewerken, 293 Tage bei den Bodenlegern. So lange dauert es im Durchschnitt, bis Stellen besetzt werden (Quelle: Statista). Auf der anderen Seite locken Agenturen und ...
Aus der Unternehmensstrategie folgt die HR-Strategie. Existenziell dabei ist, Chancen und Risiken, die mit HR verbunden sind, zu bewerten und strategisch auszurichten. Das Mittel der Wahl ist eine HR Due ...
Im aktuellen Newsletter lesen Sie spannende Beiträge rund um das Thema "Unternehmensnachfolge" Jetzt die DUB-News abonnieren!
Mit dem Themennewsletter der Deutschen Unternehmerbörse erhalten Sie alle wichtigen Informationen aus der Welt der Unternehmensnachfolge regelmäßig per E-Mail. Einmal pro Monat senden wir Ihnen Fachbeiträge, Informationen zu aktuellen Veranstaltungen sowie ausgewählte Verkaufs- und Franchiseangebote.