- Sanierung/Restrukturierung
- Finanzierung
- Insolvenzverwaltung
- Rechtsberatung
- Steuerberatung
- Unternehmensverkauf und Nachfolge
- Wirtschaftsprüfung
Beratung rund um das Unternehmen
BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN ist eine international ausgerichtete Partnerschaft von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern, die im Jahr 2006 gegründet wurde. Heute ist die Kanzlei mit über 380 Mitarbeitenden an den Standorten Hamburg, Berlin, Bochum, Hannover, Dortmund, München und Bielefeld vertreten. Durch eine eigene Gesellschaft sowie über ein globales Netzwerk unabhängiger Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften ist BRL bestens aufgestellt, um auch für länderübergreifende Fragestellungen zuverlässige und effiziente Lösungen bereitzustellen.
Wir beraten unsere Mandanten auf Wunsch interdisziplinär sowohl in Rechts- und Steuerfragen als auch betriebswirtschaftlich mit einem klaren Fokus auf dem Mittelstand.
Das umfassende, multidisziplinäre Konzept von BRL bietet die Möglichkeit einer ganzheitlichen Beratung „rund um Ihr Unternehmen“.
Wir unterstützen Sie bei:
- der Gründung oder dem Erwerb eine Unternehmens
- im laufenden Betrieb
- bei der Gestaltung Ihrer Nachfolge innerhalb der Familie
- bei dem Verkauf Ihres Unternehmens
Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung im Unternehmensrecht, um das gesamte Potential Ihres Unternehmen in allen Phasen des Lebenszyklus auszuschöpfen.
Beratung zur Unternehmensnachfolge
Eine Unternehmensnachfolge bietet viele Optionen, sei es in Form einer Nachfolgeregelung innerhalb der Familie oder einer Übertragung auf Dritte. Die Art der Unternehmensnachfolge hängt hierbei ganz von Ihren Wünschen und der Ausgestaltung Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Beteiligung ab. Neben der rechtlichen Beratung im Zusammenhang mit der Planung, Vorbereitung und Umsetzung der Nachfolge legen wir ein besonderes Augenmerk auf die steuerliche Optimierung der Transaktion. Unsere Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer arbeiten dabei Hand in Hand. Wir beraten Sie gern.
„Unternehmensnachfolgen“ können vielgestaltig sein. Egal, ob Sie:
- als Kaufmann ein Einzelunternehmen betreiben,
- Ihre Tätigkeit als Freiberufler ausüben,
- Gesellschafter einer BGB-Gesellschaft, offenen Handelsgesellschaft, Kommanditgesellschaft, GmbH & Co. KG, GmbH, AG oder sonstigen Rechtsform sind,
- eine vollständige oder teilweise Veräußerung Ihres Unternehmens an fremde Dritte, einen strategischen Investor oder einen Finanzinvestor beabsichtigen,
- eine familieninterne Unternehmensnachfolge wünschen, z.B. eine Übertragung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge auf die nächste Generation unter Berücksichtigung gesellschaftsrechtlicher, erbrechtlicher sowie steuerrechtlicher Gesichtspunkte,
- strategisch oder aus rein finanziellen Gründen selbst eine Unternehmensbeteiligung anstreben, oder
- einen Management Buy-out oder Management Buy-in beabsichtigen.

Dr. Daniel Mundhenke, LL.M., Rechtsanwalt und Mediator bei BRL erläutert in diesem Interview, worauf bei einer Unternehmensnachfolge zu achten ist, welche Formen diese haben kann und welche Rolle dabei eine gute Vorbereitung und die Unterstüzung durch einen Berater spielt.
Die Regelung der familieninternen Nachfolge in ein Familienunternehmen ist oft komplex und bedarf eingehender rechtlicher, steuerlicher und wirtschaftlicher Beratung.
Im aktuellen Newsletter Deutsche Unternehmerbörse DUB.de. erläutert Tilman Krischan die Bedeutung von Generalvollmachten in der Unternehmensnachfolge. Neben testamentarischen Verfügungen gehören sie zu den wichtigsten Dokumenten bei der Nachfolgeplanung.
Registrieren

Dr. Daniel Mundhenke, LL.M.
Rechtsanwalt
Partner
Telefon:
040-35006-0
Unternehmensnachfolge@BRL.de

Andreas Grandt
Rechtsanwalt
Partner
Telefon:
040-35006-0
Unternehmensnachfolge@BRL.de