Unternehmensstruktur

In der betriebswirtschaftlichen Praxis versteht man unter der Unternehmensstruktur, den organisatorischen Aufbau eines Unternehmens. Dieses komplexe Gerüst wird meistens als Organigramm vereinfacht dargestellt und zeigt die existierenden Hierarchien und Kompetenzen der einzelnen Bereiche. Die Unternehmensstruktur wird dabei in der Regel aus aufbau- und ablauforganisatorischer Sicht näher beschrieben. Mit Aufbauorganisation sind die vertikalen Strukturen im Unternehmen gemeint, welche die Aufgaben- bzw. Kompetenzverteilungen festlegen, die den jeweiligen (führenden) Mitarbeitern zugeordnet sind. Die Ablauforganisation beschreibt dagegen, die vorherrschenden horizontalen Strukturen, die die Arbeits- und Informationsprozesse im Unternehmen regeln.

 

Aufbauorganisation 

Die Aufbauorganisation in einer Unternehmensstruktur umfasst die formale Strukturierung und Organisation der verschiedenen Abteilungen, Teams und Stellen innerhalb eines Unternehmens. Dabei geht es um die Festlegung von Hierarchien, Verantwortlichkeiten, Arbeitsabläufen und Entscheidungsprozessen. Die Aufbauorganisation legt fest, welche Abteilungen und Stellen es im Unternehmen gibt, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten diese haben und wie sie miteinander interagieren. Die Aufbauorganisation ist somit ein wichtiger Bestandteil der Gesamtstruktur eines Unternehmens und bildet die Grundlage für eine effiziente und erfolgreiche Arbeitsweise. 

 

Ablauforganisation 

Die Ablauforganisation in einer Unternehmensstruktur beschreibt, wie die Organisation funktioniert und wie sie strukturiert ist, um ihre Ziele zu erreichen. Es beinhaltet Entscheidungen über die Rollen und Verantwortlichkeiten der einzelnen Abteilungen sowie die Beziehungen zwischen ihnen. Es skizziert auch Prozesse zur Entscheidungsfindung, Kommunikation und Zusammenarbeit im Unternehmen. Die Ablauforganisation trägt dazu bei, dass alle Abteilungen auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten und Ressourcen effizient eingesetzt werden. Das Verständnis der Prozessorganisation in einer Unternehmensstruktur kann Unternehmen helfen, Bereiche zu identifizieren, in denen sie Verbesserungen vornehmen und ihre Effizienz steigern können. 

Unternehmensstruktur analysieren

Die Unternehmensstruktur spielt auch im Rahmen der Unternehmensnachfolge eine wichtige Rolle. Es muss vorab überprüft werden, inwiefern die Erwartungen des Käufers mit den strukturellen Eigenschaften des gewünschten Unternehmens übereinstimmen. Jedes Unternehmen hat seine Stärken und Schwächen und diese werden vom potenziellen Nachfolger genauestens analysiert. Erst, wenn die Analyseergebnisse "positiv" ausfallen, werden die weiteren Schritte des Übernahmeprozesses in Erwägung gezogen. Auch wenn die Analyse zu keinem positiven Ergebnis führen sollte, bedeutet das nicht automatisch, dass kein Interesse mehr für die Unternehmensübernahme besteht. In einigen Fällen kann es sich dennoch lohnen, das Unternehmen zu übernehmen und die Unternehmensstruktur komplett oder teilweise neu zu gestalten.

Zurück zum Glossar