Ihr eigenes renditestarkes Unternehmen: HOMECARE – die Alltagshelfer

HOMECARE - die Alltagshelfer auf einen Blick

Gegründet haben HOMECARE – die Alltagshelfer die Unternehmer Domink Gapsi, Hendrik Steffen und Marcus Maiwald, die bereits seit 2014 in der Pflegebranche aktiv sind. Die gesamte Erfahrung resultiert nun in HOMECARE – die Alltagshelfer. Mitte 2021 ging der erste Pilotbetrieb an den Start, weitere sind bis heute gefolgt. Schon jetzt ist klar: Das Konzept geht auf und bietet Managern und Führungskräften die Chance ihr eigenes zukunftssicheres und florierendes Unternehmen im Wachstumsmarkt der Pflege aufzubauen.


HOMECARE – die Alltaghelfer trägt dazu bei, dass Pflegebedürftige weiterhin glücklich zu Hause leben können. Das Besondere: anders als bei klassischen Pflegediensten können die Leistungen stundenweise genutzt werden. Dank der Anerkennung der Standorte, ist eine Kostenübernahme der Leistungen durch die Pflegekasse möglich.


Im Mittelpunkt steht immer der Mensch, mit seinen Wünschen und Bedürfnissen. HOMECARE – die Alltagshelfer hilft dabei ein möglichst selbstbestimmtes und glückliches Leben in den eigenen vier Wänden zu führen und die Lebensqualität zu steigern. Das Nachfrage ist groß – das Konzept hat sich bereits bewährt.


Geschäftsmodell

Schon heute ist der Bedarf nach ambulanten Pflege- und Betreuungsleistungen in Deutschland sehr groß – und wird weiter zunehmen. Denn sowohl die absolute Anzahl als auch der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung steigt zügig an. 2020 waren bereits 22% der Menschen in Deutschland älter als 65 Jahre. Entsprechend wir auch der Pflegebedarf wachsen. Laut aktuellen Prognosen wird sich die Zahl der Pflegebedürftigen bis 2040 auf rund 5,4 Millionen Menschen erhöhen.

Klar ist: mit steigender Zahl von Menschen, die Pflege benötigen, wird künftig auch der Bedarf an Unterstützung zu Hause noch weiter wachsen.

Das Konzept von HOMECARE – die Alltagshelfer bietet Antworten – in Form von einer flexiblen, individuellen und menschlichen Betreuung und Unterstützung für Menschen, die Hilfe benötigen. HOMECARE – die Alltagshelfer unterstützt ältere und pflegebedürftige Menschen im häuslichen Alltag mit flexiblen und individuell auf den Kunden abgestimmten Leistungen, die Dank der Anerkennung über die Pflegekasse abgerechnet werden können.


Marktbeschreibung

Kaum ein Thema beschäftigt und bewegt in Deutschland so viele Menschen wie die Seniorenbetreuung. Der Anteil der älteren Menschen in der Bevölkerung steigt und damit auch die Zahl derjenigen, die pflegebedürftig sind und Hilfe benötigen. Ende 2021 waren in Deutschland 4,96 Millionen Menschen pflegebedürftig – Tendenz weiter steigend. Über 80% der Pflegebedürftigen wurden zu Hause durch einen ambulanten Dienst oder allein durch Angehörige versorgt. Mit HOMECARE – die Alltagshelfer gründen Sie in einem Wachstumsmarkt mit besten Zukunftschancen!


Auszeichnungen

HOMECARE – die Alltagshelfer als top Franchisesystem im Forbes Magazin ausgezeichnet!

 

 


Das bieten wir Ihnen

Als Franchisepartner profitieren sie von einem ausgereiftem Konzept sowie professioneller Unterstützung durch die Systemzentrale. So können Sie, auch als Quereinsteiger in der Branche, schnell in den Markt einsteigen und ihr eigenes, erfolgreiches Unternehmen aufbauen.

Wir unterstützen Sie u.a.

·         im Zulassungsprozess mit den Pflegekassen

·         bei der Finanzierung

·         mit umfassenden Schulungen zum Start und während des laufenden Betriebs

·         bei der Standortsuche für Ihren Pflege- und Betreuungsdienst

·         bei vielem weiteren

Chancen für den Franchisenehmer

Mit HOMECARE – die Alltagshelfer haben Sie die Chance ihr eigenes renditestarkes und zukunftssicheres Unternehmen im Wachstumsmarkt der Pflege- und Betreuung aufzubauen. Gerne entwickeln wir mit besonders erfolgreichen Franchisepartnern auch mehrere Standorte.

Dank der professionellen Betreuung durch die Systemzentrale haben Sie auch als Quereinsteiger die Möglichkeit Ihren eigenen erfolgreichen Pflege- und Betreuungsdienst mit HOMECARE – die Alltagshelfer zu gründen.

Das sollten Sie mitbringen

Sie wollen Ihr eigenes Unternehmen aufbauen und entwickeln? Dafür müssen Sie nicht aus der Pflegebranche kommen. Für den erfolgreichen Auf- und Ausbau eines Standortes ist vor allem Unternehmergeist, das entsprechende Engagement sowie Management- und Personalführungskompetenz gefragt. Der Vertrieb sollte Ihnen nicht fremd sein. Wichtig sind zudem soziale Kompetenzen und Einsatzbereitschaft. Idealerweise verfügen Sie über mehrjährige Berufserfahrung im mittleren Management.  

Informationen zum Franchisekonzept

Wir sind für Sie da – Als Franchisepartner profitieren Sie nicht nur vom erprobten Konzept, sondern auch von der umfassenden Begleitung durch die Systemzentrale.

Die wichtigsten Leistungen im Überblick:

·         Hochwertige Marketingmaterialien und eigene Webseite

·         Unterstützung bei der Kapitalbeschaffung

·         Hilfestellung im Kassenzulassungsverfahren

·         Umfassende Schulungen zur Einarbeitung

·         Erfahrungsaustausch mit anderen Franchisepartnern

·         Controlling und Benchmarking

·         Umfangreiches Franchisehandbuch

·         Hilfestellung bei der Unternehmensstrukturierung

·         Vieles weitere mehr

 

Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte mit Ihrem eigenen Pflege und Betreuungsdienst. 

Franchise Informationen unverbindlich anfordern

Für dieses Franchisesystem ist eine Gesamtinvestition von EUR 250.000 erforderlich.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Ihr eigenes renditestarkes Unternehmen: HOMECARE – die Alltagshelfer

Daten zum Franchise
PLZ: 00000 - 99999
Investition: 250.000 - 300.000 €
 
Eigenkapital: 50.000 €
Einmalige Gebühr: 24.900 €
Laufende Gebühren: 8 %
Anmerkungen: 7% Franchisegebühr, 1% Marketinggebühr
HOMECARE - die Alltagshelfer auf einen Blick

Gegründet haben HOMECARE – die Alltagshelfer die Unternehmer Domink Gapsi, Hendrik Steffen und Marcus Maiwald, die bereits seit 2014 in der Pflegebranche aktiv sind. Die gesamte Erfahrung resultiert nun in HOMECARE – die Alltagshelfer. Mitte 2021 ging der erste Pilotbetrieb an den Start, weitere sind bis heute gefolgt. Schon jetzt ist klar: Das Konzept geht auf und bietet Managern und Führungskräften die Chance ihr eigenes zukunftssicheres und florierendes Unternehmen im Wachstumsmarkt der Pflege aufzubauen.


HOMECARE – die Alltaghelfer trägt dazu bei, dass Pflegebedürftige weiterhin glücklich zu Hause leben können. Das Besondere: anders als bei klassischen Pflegediensten können die Leistungen stundenweise genutzt werden. Dank der Anerkennung der Standorte, ist eine Kostenübernahme der Leistungen durch die Pflegekasse möglich.


Im Mittelpunkt steht immer der Mensch, mit seinen Wünschen und Bedürfnissen. HOMECARE – die Alltagshelfer hilft dabei ein möglichst selbstbestimmtes und glückliches Leben in den eigenen vier Wänden zu führen und die Lebensqualität zu steigern. Das Nachfrage ist groß – das Konzept hat sich bereits bewährt.

Geschäftsmodell

Schon heute ist der Bedarf nach ambulanten Pflege- und Betreuungsleistungen in Deutschland sehr groß – und wird weiter zunehmen. Denn sowohl die absolute Anzahl als auch der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung steigt zügig an. 2020 waren bereits 22% der Menschen in Deutschland älter als 65 Jahre. Entsprechend wir auch der Pflegebedarf wachsen. Laut aktuellen Prognosen wird sich die Zahl der Pflegebedürftigen bis 2040 auf rund 5,4 Millionen Menschen erhöhen.

Klar ist: mit steigender Zahl von Menschen, die Pflege benötigen, wird künftig auch der Bedarf an Unterstützung zu Hause noch weiter wachsen.

Das Konzept von HOMECARE – die Alltagshelfer bietet Antworten – in Form von einer flexiblen, individuellen und menschlichen Betreuung und Unterstützung für Menschen, die Hilfe benötigen. HOMECARE – die Alltagshelfer unterstützt ältere und pflegebedürftige Menschen im häuslichen Alltag mit flexiblen und individuell auf den Kunden abgestimmten Leistungen, die Dank der Anerkennung über die Pflegekasse abgerechnet werden können.

Marktbeschreibung

Kaum ein Thema beschäftigt und bewegt in Deutschland so viele Menschen wie die Seniorenbetreuung. Der Anteil der älteren Menschen in der Bevölkerung steigt und damit auch die Zahl derjenigen, die pflegebedürftig sind und Hilfe benötigen. Ende 2021 waren in Deutschland 4,96 Millionen Menschen pflegebedürftig – Tendenz weiter steigend. Über 80% der Pflegebedürftigen wurden zu Hause durch einen ambulanten Dienst oder allein durch Angehörige versorgt. Mit HOMECARE – die Alltagshelfer gründen Sie in einem Wachstumsmarkt mit besten Zukunftschancen!

Auszeichnungen

HOMECARE – die Alltagshelfer als top Franchisesystem im Forbes Magazin ausgezeichnet!

 

 


Das bieten wir Ihnen

Als Franchisepartner profitieren sie von einem ausgereiftem Konzept sowie professioneller Unterstützung durch die Systemzentrale. So können Sie, auch als Quereinsteiger in der Branche, schnell in den Markt einsteigen und ihr eigenes, erfolgreiches Unternehmen aufbauen.

Wir unterstützen Sie u.a.

·         im Zulassungsprozess mit den Pflegekassen

·         bei der Finanzierung

·         mit umfassenden Schulungen zum Start und während des laufenden Betriebs

·         bei der Standortsuche für Ihren Pflege- und Betreuungsdienst

·         bei vielem weiteren

Chancen für den Franchisenehmer

Mit HOMECARE – die Alltagshelfer haben Sie die Chance ihr eigenes renditestarkes und zukunftssicheres Unternehmen im Wachstumsmarkt der Pflege- und Betreuung aufzubauen. Gerne entwickeln wir mit besonders erfolgreichen Franchisepartnern auch mehrere Standorte.

Dank der professionellen Betreuung durch die Systemzentrale haben Sie auch als Quereinsteiger die Möglichkeit Ihren eigenen erfolgreichen Pflege- und Betreuungsdienst mit HOMECARE – die Alltagshelfer zu gründen.

Das sollten Sie mitbringen

Sie wollen Ihr eigenes Unternehmen aufbauen und entwickeln? Dafür müssen Sie nicht aus der Pflegebranche kommen. Für den erfolgreichen Auf- und Ausbau eines Standortes ist vor allem Unternehmergeist, das entsprechende Engagement sowie Management- und Personalführungskompetenz gefragt. Der Vertrieb sollte Ihnen nicht fremd sein. Wichtig sind zudem soziale Kompetenzen und Einsatzbereitschaft. Idealerweise verfügen Sie über mehrjährige Berufserfahrung im mittleren Management.  

Informationen zum Franchisekonzept

Wir sind für Sie da – Als Franchisepartner profitieren Sie nicht nur vom erprobten Konzept, sondern auch von der umfassenden Begleitung durch die Systemzentrale.

Die wichtigsten Leistungen im Überblick:

·         Hochwertige Marketingmaterialien und eigene Webseite

·         Unterstützung bei der Kapitalbeschaffung

·         Hilfestellung im Kassenzulassungsverfahren

·         Umfassende Schulungen zur Einarbeitung

·         Erfahrungsaustausch mit anderen Franchisepartnern

·         Controlling und Benchmarking

·         Umfangreiches Franchisehandbuch

·         Hilfestellung bei der Unternehmensstrukturierung

·         Vieles weitere mehr

 

Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte mit Ihrem eigenen Pflege und Betreuungsdienst. 

Franchise Informationen unverbindlich anfordern
Für dieses Franchisesystem ist eine Gesamtinvestition von EUR 250.000 erforderlich.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.