Nachhaltigkeit bei Franchisesystemen
Greenfranchising: Das sind Öko-Vorbilder für eine grünere Welt
Greenfranchising ist keine Modeerscheinung, sondern ein starker Trend. Immer mehr Franchisesysteme setzten auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. Davon profitieren neben unserem Ökosystem auch langfristig die Unternehmen selbst.
Die Zukunft ist grün: Auch im Franchise setzen immer mehr Unternehmen auf nachhaltige Konzepte.
Wenn eine Farbe den wichtigsten Trend der deutschen Wirtschaft am besten symbolisiert, dann ist Grün. Denn mehr und mehr Unternehmen setzen auf den ökologischen Ansatz, Bauern wechseln auf eine Bio-Landwirtschaft, andere Unternehmen auf energieeffiziente Prozesse.
Auch die deutsche Franchise-Wirtschaft identifiziert sich immer stärker mit dem ökologischen und nachhaltigen Ansatz: Green-Franchising boomt. Experten unterscheiden dabei in zwei Arten von Firmen. Auf der einen Seite gibt es die klassischen Franchise-Systeme, die ihren Fußabdruck in der Umwelt möglichst neutral halten wollen. Auf der anderen Seite gibt es die Firmen, die darüber hinaus noch positive Effekte erzielen wollen.
Eine der größten Möglichkeiten, einen positiven Effekt auf die Umwelt zu erzielen, ist mit Ressourcen und Energie sparsam umzugehen. Auch die Reduktion von CO2 bietet einen starken Hebel für grünes Unternehmertum. Nicht zuletzt gehört dazu, wenig Abfall zu produzieren und möglichst alles in einem Kreislauf wieder zu verwenden. Diesen Ansatz nennt man Cradle-to-Cradle.
Es ist die Vision einer abfallfreien Wirtschaft, bei der Firmen keine gesundheits- und umweltschädlichen Materialen mehr verwenden und alle Stoffe dauerhaft Nährstoffe für natürliche Kreisläufe sind. Kompostierbare Textilien, essbare Verpackungen – das ist ein Teil der Zukunft. Wer umweltbewusst handelt, sollte das zugleich an alle Personen in seinem Umfeld weitergeben und es propagieren. Menschliches Fehlverhalten kann so einflussreich bekämpft werden.
Franchisesystem, erfolgreich mit Nachhaltigkeit
Vorbilder für umweltfreundliches Agieren gibt es einige. Seit 2013 wird jährlich ein Unternehmen mit dem Green-Franchise-Award ausgezeichnet. Zu den prämierten Unternehmen gehören unter anderem Town & Country Haus, Schmidt Küchen, Tee Gschwendner und Sonnentor. Das Letztere ist auf biologisch und nachhaltig angebaute Gewürz- und Teemischungen spezialisiert.
Überzeugt hat die Jury nicht zuletzt, dass Sonnentor zu 100 Prozent ohne Palmöl auskommt. Bekanntermaßen werden zugunsten von Palmöl-Plantagen massiv Regenwälder abgeholzt. Auf einer Fläche so groß wie Neuseeland mussten bereits Regenwälder und damit auch Tiere Palmölplantagen weichen.
Oder Vorbild Schmidt Küchen. Das Unternehmen verfügt nicht nur über ein Nachhaltigkeitskonzept, sondern auch eine vierfache DIN-Zertifizierung (DIN ISO 9001, DIN ISO 14001, OHSAS 18001, DIN ISO 5001) und über das Umweltsiegel NF Environnement Ameublement und das Zertifikat PEFC. Insbesondere letztere beide Dokumente sind sehr bedeutend.
Sie belegen, dass Schmidt Küchen für die Herstellung der Möbel nachhaltiges Holz aus der Forstwirtschaft und verfolgbare Ressourcen einsetzt. Damit kann das verwendete Holz nach dem Lebensende der Möbel wiederverwendet wird. Zudem unterschreitet Schmidt Küchen das gesetzliche Maximum von vier Gramm pro 100 Gramm Formaldehyd pro Spannplatte um die Hälfte. Nicht zuletzt sind die Ladengeschäfte des Unternehmens mit LED-Leuchten ausgestattet, die eine Energieersparnis von 84 Prozent ermöglichen.
Franchisenehmer werden:
Informationen & Tipps rund um das Thema finden Sie hier
Tee Gschwendner: Das Unternehmen unterstützt im Rahmen des Nepal Projekts gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und Gorkha Tea Estate 200 lokale Bauern. Der aus dem Projekt entstandene Tee „Spirit of Sunderpani“ ist im Verkauf erhältlich und dessen Erlös geht zurück an die Kleinbauern.
Manche der möglichen Greenfranchising-Maßnahmen betreffen nur einzelnen Branchen, andere wiederrum sind idealerweise von allen Firmen zu übernehmen. So sollte jede Firma, die über einen Standort in Deutschland verfügt, energieeffiziente Geräte einsetzen, ob es nun Heizungen, Spülmaschinen, Drucker oder Kühlschränke sind. Schließlich haben die Gerätschaften großen Einfluss auf die Energiebilanz.
Abgesehen von der Energieeffizienzklasse gibt es weitere Daten, die Nachhaltigkeit verdeutlichen. Bei einer Spülmaschine sind auch die Angaben zur Trockenwirkungsklasse ein Hinweis zur Umweltfreundlichkeit des Geräts.
Dass Greenfranchising keine Eintagsfliege ist, belegt der zunehmende Erfolg der Betriebe, die nach diesem Konzept vorgehen. Sie erfüllen Wünsche der zunehmend anspruchsvolleren und äußerst umweltsensiblen Kundschaft. Dieser Erfolg zahlt sofort auf das Image der Firmen ein. Und weil die Welt mittlerweile stark vernetzt ist, und vielfältig Transparenz hergestellt ist, erfahren Greenfranchising-Betriebe in der Außenwirkung mehr und mehr Zuspruch.
Das interessiert andere Leser
-
So finden Sie das passende Franchise-System
Das geeignete Franchise-System zu finden ist keine leichte Aufgabe. Doch wenn Sie die richtigen Fragen zur richtigen Zeit stellen, kommen Sie Ihrem Ziel einen großen Schritt näher.
-
Franchise Expo 2020: Online Edition
Dieses Jahr findet die Franchise Messe 2020 nicht in Frankfurt, sondern online statt. Blättern Sie hier vorab durch das virtuelle Messemagazin.
-
RE/MAX Pressemitteilung
RE/MAX Germany konnte im Jahr 2019 das erfolgreichste Geschäftsjahr seit seiner Gründung 1973 verzeichnen. Das Unternehmen verkündete, nach Expansionskurs, für das kommende Jahr große Erfolge.
-
Franchise Trends 2020
2020 ist bereits in vollem Gange und bringt frischen Wind in die Franchising Welt. Das erwartet die Franchise Branche im neuen Jahr.
-
Aktuelle Franchise-Trends
In Sachen Franchising liegen im Jahr 2020 die Sparten Fitness, Gesundheit und Umweltschutz im Trend. Auch das Konzept des „Multi Unit Franchising" ist weiterhin beliebt.
-
Die Zukunft ist grün
Ökologische Ansätze sind Kern des Greenfranchising. Immer mehr Franchisenehmer setzen auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. Ein Ansatz, der sich bezahlt macht.
-
Franchise Expo 2019 - Der Rückblick
DUB.de war vor Ort – Welche Themen beschäftigte die Branche? Gespräche mit Besuchern und aktuellen Franchisepartnern geben Antworten.
-
BESTER FRANCHISENEHMER DER WELT
Eine Fachjury hat fünf Franchisenehmer nominiert heute, die heute im Finale stehen. Doch nur einer der Finalisten wird als „Franchisenehmer der D-A-CH Region“ gekürt.
-
Franchise: Traumstandort Deutschland?
Franchising in Deutschland ist laut dem International Franchise Attractiveness Index die beste Wahl wenn es um den idealen Standort geht.
-
Zwei Franchise Konzepte – eine Entscheidung
Ladengeschäft oder Dienstleistungsunternehmen aufmachen? Das sollte man als Franchise-Interessierter am Anfang klären - über die Vor- und Nachteile der Konzepte.
-
Franchise Expo 2019 – die erfolgreiche Messe geht in die zweite Runde
Die deutsche Franchisewirtschaft kann sich auf die nächste Franchise Expo (FEX19) in Frankfurt freuen. Sie wollen das Event nicht verpassen? Über den DUB.de-Promocode erhalten Sie freien Eintritt.
-
Franchise gründen - der Weg zum Unternehmer
Als Unternehmer durchstarten, möchten viele aber oftmals fehlt eine zündende Idee. Ein Franchise gründen, bedeutet Selbstständigkeit mit geringem Risiko. So funktioniert der Einstieg in die Branche.
-
Franchise in Deutschland: Warum sich diese Form des Unternehmertums lohnt
Franchise ist eine Erfolgsgeschichte. Die Branche floriert kräftig, wie die 3 Top-Franchisesysteme TeeGeschwendtner, Nordsee und FiltaFry zeigen.
-
Franchiserecht: Über Pflichten und Rechte im Franchise
Auf den Vertrag kommt es an: In Deutschland gibt es keine speziellen Franchisegesetze, deshalb sollten Sie diese vier Punkte unbedingt im Franchisevertrag regeln.
-
Franchise weiter im Aufwind
Steigende Umsätze, mehr Systeme und Partner: Der Franchiseverband hat positive Zahlen vermeldet und wieder die begehrten Awards verliehen.
-
Bester Franchisenehmer der Welt - jetzt Nominierung abgeben
Nominieren Sie Ihre Franchisenehmer zum internationalen Award und präsentieren Sie Ihr Franchise-System und Ihre Marke auf internationaler Bühne.
-
Franchise Klima Index 2019
Der Franchisemarkt boomt, die Stimmung ist gut. Das zeigt die neuste Erhebung des FKI. Zugleich treibt viele Franchise-Systeme um, wie sie schnell neue Mitarbeiter und Franchisepartner finden.
-
FRANCHISE AWARDS 2019
In drei Kategorien messen sich insgesamt neun Franchisesysteme. Wer am Ende die begehrte Trophäe mit nach Hause nehmen darf entscheidet eine Fachjury.
-
Franchise Ideen: Was der Markt anbietet und was Sie wissen müssen
Das passende System finden: Franchise Angebote gibt es viele, aber welche Franchise Idee ist die richtige?
-
Auf Bewährtes aufbauen
Franchise lohnt sich – besonders für die Nachfolger. DUB.de erklärt, was das System so attraktiv macht und worin die größte Herausforderung besteht.
-
Franchiseunternehmen verkaufen – So geht der Franchise Resale!
Häufig werden in Franchise Verträgen auch Vorkaufsrechte festgeschrieben. Was bedeutet das nun im Falle eines gewünschten Weiterverkaufs?
-
Franchise: Weniger Risiko und gute Erfolgschancen
Franchise-Gründer profitieren von einer bereits ausgereiften Idee und einem am Markt erprobten Konzept. Doch was gilt es auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu beachten? Ein ausführlicher Überblick.
-
Wachstumsmarkt Altenpflege – Franchisekonzepte als ideale Basis
Der demografische Wandel bringt Schwung in die Gesundheitsbranche. Das gilt auch für den Pflegemarkt insbesondere Die Altenpflege, die sich hinsichtlich aktueller Entwicklungen zu einem der kommenden ...
-
Die richtige Strategie - Insolvenzen und andere Franchisenehmer-Exits richtig anpacken
Auch gut organisierten Franchisesystemen bleiben Krisen nicht erspart – so kann es etwa durchaus passieren, dass einem Franchisenehmer finanziell die Luft ausgeht und er Insolvenz anmelden muss.
-
Ein solides Fundament
Positive Bilanz für Franchise-System Town & Country Haus in 2018 - Insgesamt 64 Partner haben sich im vergangenen Jahr mit dem Franchisegeber selbstständig gemacht.
-
Franchise mit Köpfchen – die Nachhilfe-Branche unter der Lupe
Studienkreis konnte auch dieses mal die Tester überzeugen und wird erneut „Testsieger der Nachhilfe-Institute“.
-
Franchise bleibt weiterhin auf Erfolgskurs
Die Branchenstatistik des Deutschen Franchsieverbandes belegt es: Der Markt entwickelt sich auch weiterhin positiv. Die wichtigsten Zahlen und Erkenntnisse finden Sie hier.
-
Green Key-Empfehlung für mobilen Fritteusenservice
Franchisegeber FiltaFry, gehört zu den ersten Lieferantenservices, die durch die DGU (Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung) das Green Key Eco-Label erhielten.
-
Franchisesysteme im Vergleich
Rund 950 Unternehmer-Systeme bieten ihre Franchisepartnerschaft am Markt an. Wer alleine Systemauszeichnungen und Gebührenstrukturen vergleicht, springt zu kurz. Entscheidend ist die Frage nach dem Gewinn- ...
-
Am abheben: der Franchise Klima Index verbreitet Optimismus
Der Deutsche Franchiseverband hat vor einem halben Jahr zum ersten Mal die Stimmungslage am Franchisemarkt eruiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.