Fachartikel, Expertenmeinungen, Neuerungen, Studien und Analysen zur Nachfolgethematik.
Branche: Produktion
Standort: BW (DE)
Umsatz: 1,4 Mio. €
Mitarbeiter: 10
Preis: keine Angabe
Branche :
Bio-Produkte / Bio-Lebensmittel
Branche :
Sonstiges Bauunternehmen
Branche :
Sonstige Handel
Branche :
Sonstige Handel
Branche :
Sonstige Handel
Branche :
Lebensmittelhersteller /…
Branche :
Bäckerei / Konditorei / Cafe /…
Branche :
Catering / Lieferdienste
Branche :
Pflegeheim / Seniorenheim /…
Branche :
Gesundheit / Medizin / Pflege
Branche :
Großhandel mit sonstigen Maschinen…
Branche :
Garten- / Landschaftsbau/Gärtnerei
Branche :
Immobilienmakler
Branche :
Garten- / Landschaftsbau/Gärtnerei
Branche :
Online Handel / Online Shop
Branche :
Chemische / pharmazeutische…
Branche :
Maschinenbauer / Anlagenbauer
Branche :
Dienstleistungen
Branche :
Immobilienverwaltung /…
Branche :
Lebensmitteleinzelhandel /…
Die Politik versucht, die Insolvenzwelle mit allen möglichen Mitteln abzuwenden. Unsere Umfrageergebnisse zeigen jedoch, dass zum 1. Quartal 2021 ein klarer Anstieg bei Insolvenzanträgen ...
Die Commerzbank und DUB.de verlängern die Zusammenarbeit zur Unternehmensnachfolge, um Unternehmer auch weiterhin beim Nachfolgeprozess zu unterstützen.
Das DUB Whitepaper bündelt Expertise und Ratschläge rund um den Nachfolgeprozess in der IT- und Software-Branche. Jetzt kostenlos herunterladen!
Gesellschaftsverträge, Gesellschaftervereinbarungen, Testamente, Erbverträge und Steuern – gefühlt beschäftigt sich ein Mandant mit nichts anderem, wenn er sein Unternehmen in die nächste ...
Gespräch mit Nils Koerber, Gründer und Inhaber von KERN – Unternehmensnachfolge. Außerdem verlosen wir 5 Fachbücher zur Unternehmensnachfolge im Wert von je 29,00 Euro. Jetzt teilnehmen und ...
Der Weg der Metallbau Kaiser GmbH zur international tätigen JAZO-Unternehmensgruppe gelingt mit Hilfe der Deutschen Unternehmerbörse, nachdem eine interne Nachfolge fehlschlug.
Zum dritten Mal wurde der Next Generation Award verliehen. Der Verband deutscher Unternehmerinnen möchte durch diesen Preis die Leistungen von Frauen in der Unternehmensnachfolge ...
Was passiert eigentlich mit dem Unternehmen, wenn ich von heute auf morgen nicht mehr da bin? Folgende 4 Punkte gehören in jeden Notfallplan.
Immer mehr prädestinierte Nachfolger möchten ihren eigenen Weg gehen und nicht in die Fußstapfen der Eltern. Wie ist es um die Nachfolgesituation in der Logistikbranche bestellt?
Die Pandemie hat dazu geführt, dass viele Unternehmen heute insolvent sind, obwohl sie eigentlich ein funktionierendes Geschäftsmodell aufweisen. Für Investoren bieten diese eine echte ...
Das exklusive DUB-Whitepaper: „Eigener Chef in der Gastronomie“ bringt Sie in die optimale Startposition und ist ihr idealer Ratgeber für den Einstieg in die Herausforderung ...
Einen Geschäftsführer mit Unternehmerkompetenzen und finanzieller Ausstattung zu finden ist die Kür der Nachfolgeberatung. Worauf kommt es dabei an und wie gelingt die Übergabe erfolgreich?
Über ein Exposé sollen sich potentielle Käufer eines Unternehmens umfassend über das zu verkaufende Unternehmen informieren können. Was dort unbedingt hinein gehört, lesen Sie hier.
Eine Kaufpreissplittung muss zuweilen her: Earn-Outs können bei der Abwicklung der Unternehmensnachfolge helfen. Ganz ohne Risiko ist dieses Verfahren jedoch nicht
Ein Unternehmensverkauf kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Die Vor- und Nachteile eines Einzelprozesses und einer Auktion fasst Gastautor Patrick Seip zusammen.
DUB.de hat Unternehmer und Nachfolger zu ihren Erfahrungen zu abgeschlossenen oder noch laufenden Nachfolgeprozessen befragt. Hier sind die Ergebnisse.
Der Unternehmenskauf und -verkauf in der Krise verlangt hohe Geschwindigkeit. Insolvenzverwalter können sich für die Dauer des Prozesses nicht ausreichend um kleinere Mandate oder neue ...
Brigitte Zypries, Bundeswirtschaftsministerin a. D. und Herausgeberin des DUB UNTERNEHMER-Magazins, diskutiert mit dem Mediationsexperten Professor Dr. Gernot Barth über Konfliktmanagement.
Unternehmensinsolvenz- Anteile von Krisenunternehmen via Share Deal erwerben oder Teile des Betriebsvermögens herauszukaufen durch den Asset Deal?
Con|cess M+A-Partner hat einen aktuellen Blick in Deutschlands größte Unternehmensdatenbank „Markus“ der Bureau van Dijk Electronic Publishing GmbH geworfen und die gegenwärtigen Zahlen ...
In Krisenzeiten gingen die Aktivitäten auf dem M&A-Markt in der Vergangenheit stets zurück. Gilt das auch jetzt, verändert die Pandemie wirtschaftliche Strukturen womöglich sogar ...
Die von der Beratergruppe KERN durchgeführte größte Studie zum Generationswechsel in Unternehmen bestätigt im Zeichen der Corona-Krise den Handlungsdruck von Familienunternehmern in ...
Ist die Insolvenzreife durch COVID-19 ausgelöst worden, betrifft dies neben der Insolvenzantragspflicht auch Haftungsfragen. DUB.de verschafft Einblick in die aktuelle Gesetzeslage
Welche Kreditformen es gibt und wie sie für Ihr Unternehmen die nötige Liquidität sicher stellen.
Sich selbst und andere schützen: Das Corona-Virus legt das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben fast überall auf Eis. Was können Unternehmer tun?
Der Staat bietet Förderprogramme für Existenzgründer oder Unternehmen an. Welche Mittel können beansprucht werden und was müssen Sie beachten?
Der Rückblick auf 2019 ist ernüchternd. Unternehmensnachfolger werden weiterhin händeringend gesucht. Der DIHK-Report verdeutlicht die brisante Nachfolgesituation.
Keine Zeit verlieren: Ein hoher Grad an Digitalisierung ist neben innovativen Produkten unabdingbar für den Erfolg eines Unternehmens. Lesen Sie, hier wie die Transformation gelingt.
DUB.de Update: Verkaufsangebote mit Dokument erweitern und das Unternehmen noch detaillierter vorstellen.
Sie wollen Ihr Unternehmen verkaufen und einen möglichst hohen Preis erzielen? Selbstverständlich! Wie Sie den Verkaufserlös steigern und die Übernahme optimal umsetzen lesen Sie hier.
Der Schritt in die Selbstständigkeit erfordert gerade bei einer Unternehmensnachfolge meist ein ordentliches Startkapital. Fördermittel für Existenzgründer helfen den künftigen Unternehmern ...
Das KfW Nachfolgemonitoring stellt zum Jahresende eine Entlastung bei Nachfolgen fest. Diese kommen auch durch mehr Übernahmen zustande. Externe Investoren werden aber nach wie vor gesucht.
Auch im Handel ist die Unternehmensnachfolge ein großes Thema. Außerdem finden Sie hier ein umfassendes kostenloses White Paper zum Thema.
Über den Schritt in die Selbstständigkeit denken viele Führungskräfte nach. Eine Unternehmensnachfolge ist eine attraktive Option. Worauf sollte man dabei achten und welches ist das ...
Jakob Preisenberger, Geschäftsführer von Kapitalkontor, sucht ganz besondere Unternehmen. Solche, die andere nicht auf dem Schirm haben, die aber in ihrer Nische überaus erfolgreich sind.
Unternehmensnachfolge im Mittelstand ist kein triviales Thema. Der Kaufinteressent sollte die favorisierte Firma genau prüfen, um Risiken bei einer Geschäftsübernahme zu vermeiden.
Verbesserte Suchfunktion und erweiterter Support - lesen Sie in der folgendeen Meldung mehr zu den Neuerungen auf DUB.de.
Damit die Unternehmensnachfolge gelingt, ist Klarheit über die eigenen Ziele und Bedürfnisse sowie auch der anderen Seite von Vorteil. Worauf sollten beide Seiten achten damit das Geschäft ...
Was ist mein Unternehmen wert? Das Ertragswertverfahren und die Discounted-Cashflow-Methode werden oft zur Ermittlung genutzt. Kleine Firmen sollten eine andere Methode nutzen.
Dr. Daniel Mundhenke und Andreas Grandt (BRL) im Interview: Die Experten berichten von Herausforderungen aus der Praxis, den unterschiedlichen Formen der Nachfolge, über Fallstricke dabei ...
Dem Verkauf eines Unternehmens wird oft nicht der richtige Stellenwert eingeräumt. Oft scheitert er aus ebenso profanen wie vermeidbaren Fehlern. Das sind die fünf häufigsten.
Dem Verkauf eines Unternehmens wird oft nicht der richtige Stellenwert eingeräumt. Oft scheitert er aus ebenso profanen wie vermeidbaren Fehlern. Das sind die fünf häufigsten.
Unternehmensnachfolge ist für viele Betriebe herausfordernd. Nun erschwert die Digitalisierung noch den Prozess. Sind vor allem die mittelständischen Unternehmen auf den bevorstehenden ...
Auch der Betrieb von Traditionsschiffen kennt Nachfolgeprobleme. Manchmal klappt es aber auch. Das zeigt das Beispiel des Traditionsschiffs Alexa.
Marcel Krieb von Nachfolgekontor über die essentielle Rolle der Bestimmung des richtigen Unternehmenswertes bei der erfolgreichen Reglung der unternehmerischen Nachfolge.
DUB.de und der HDE bündeln ihre Kräft um Handelsbetrieben bei der Lösung der Nachfolge-Problematik aktiv zu unterstützen.
Im "Nachfolgemonitor 2019" wird der Einfluss des demografischen Wandels auf die Unternehmensnachfolge der mittelständischen Unternehmen in Deutschland detailliert beschrieben.
Stefan Butz, öffentlich bestellter und vereidigter Gutachter, erklärt, worauf es bei Unternehmensbewertungen ankommt.