Pressemitteilung, Mannheim, 23.08.2016
Interview mit Helmut Seßler, Institutsleiter beim Franchisegeber INtem®
„Wer als Trainer Alleinstellungsmerkmale bietet, kann Kunden überzeugen“
Herr Seßler, das INtem®-Institut kooperiert mit der Hochschule der Wirtschaft für Management(HdWM) in Mannheim. Was bedeutet diese Kooperation für Ihre Franchisenehmer?
HS: Mit dem Engagement unterstützen wir – wie auch andere Unternehmen – im Rahmen eines Deutschlandstipendiums gemeinsam mit dem Bund besonders begabte junge Menschen im HdWM-Studiengang Beratung und Vertriebsmanagement. Seit März 2016 fördert INtem® zwei motivierte und leistungsbereite HdWM-Studenten, die im Bereich Verkauf exzellente universitäre Leistungen erbracht haben.
Und die Bedeutung für die Franchisenehmer?
HS: Unsere Franchisenehmer sind ja als Verkaufstrainer auf dem Markt tätig. Stellen Sie sich vor, Sie könnten als Verkaufstrainer bei der Akquisition damit punkten, Sie würden im Rahmen einer universitären Kooperation junge Führungskräfte unterstützen und so den Fachkräftemangel bekämpfen. Das ist in der Wahrnehmung Ihrer Kunden ein tolles Alleinstellungsmerkmal, zumal wenn es sich um Unternehmenskunden handelt.
Und das erleichtert die Akquisition?
HS: Natürlich reicht das allein nicht. Aber wer als Trainer Alleinstellungsmerkmale bietet, kann Kunden rascher überzeugen und gewinnen. Hinzu kommt: Unsere Franchisenehmer, die bei uns ihre Verkaufstrainerausbildung absolvieren, lernen zum Beispiel, wie sie kundentypbezogen verkaufen. Sie erfahren dabei, wie sie das Persönlichkeitsprofil eines Interessenten einschätzen können, um dann auf dieser Grundlage ein Akquisitionsgespräch zu führen, das den emotionalen Nerv des Interessenten trifft. Aber die Reputation spielt eben auch eine Rolle. Und da können unsere Franchisenehmer natürlich unsere Trainingspreis-Historie ins Akquisitionsspiel einbringen.
INtem® erhält zusammen mit zwei Franchisenehmern auch in diesem Jahr einen Europäischen Preis für Training, Beratung und Coaching.
HS: Wir stehen in der Finalrunde, bei der im Oktober in Köln auf der Zukunft Personal entschieden wird, welche Farbe unser Weiterbildungs-Oscar hat. Vielleicht wird es ja dieses Mal Gold! Wir sind mit einem Trainings- und Entwicklungsprogramm nominiert, bei dem ein Medienservice-Unternehmen in einem extrem schwierigen Markt den Anzeigenverkauf enorm gesteigert hat. Durch den Cash Flow hat das Unternehmen Zeit gewonnen, sich langfristig strategisch neu aufzustellen. Wichtig für unsere Franchisenehmer: Das ist bereits die zwanzigste Auszeichnung, die INtem® erhält. Oft genug waren und sind dabei auch Franchisenehmer von uns mit im Boot.
Worauf ist diese beeindruckende Preis-Historie zurückzuführen?
HS: Weiterbildung funktioniert nur mit kreativ-innovativen Konzepten und Methoden. Es kommt darauf an, sensibel den Markt zu beobachten und zu analysieren, was der Weiterbildungskunde braucht, um in seinem Bereich erfolgreich zu sein. Wir verfügen über die Erfahrung und das Trainernetzwerk, um auf aktuelle Entwicklungen mit zeitgemäßen Trainings- und Entwicklungskonzepten reagieren zu können. Und zwar gemeinsam mit unseren zurzeit über 80 Franchisenehmern.
Sind solche Auszeichnungen Türöffner beim Kunden?
HS: Ja, denn ein Preis erhöht die Glaubwürdigkeit und ist ein Kompetenznachweis. Wer von objektiver Seite ausgezeichnet und prämiert worden ist, muss etwas richtig machen, der verdient unser Vertrauen – so der Gedankengang eines Interessenten, der dann von unserem Franchisenehmer zum Kunden entwickelt werden kann.
Wie stellen Ihre Franchisenehmer fest, ob sie tatsächlich als Verkaufstrainer erfolgreich sein können?
HS: Wer den Sprung in die Selbstständigkeit wagt und ein Franchising dabei nutzen möchte, braucht dreierlei: Informationen, Informationen – und Informationen. Verkaufstrainer – kann ich das? Welche Ausbildung ist die richtige? Welche Investitionen kommen auf mich zu? Wann amortisiert sich das Ganze für mich? Wie sieht es mit den Verdienstmöglichkeiten aus? Und natürlich: Welche Konzepte und Programme kann ich nutzen, die mir der Franchisegeber zur Verfügung stellt? Ist es möglich, die Konzepte auf mich maßzuschneidern und anzupassen? Um solche Fragen zu beantworten, bieten wir unsere Infotage an.
Worum genau geht es bei Ihren Infotagen?
HS: Um den Ausbildungsablauf, wie das Training nach dem Intervallprinzip funktioniert, was der Unterschied ist zwischen den Seminar- und den Umsetzungsphasen, um die Konditionen, um die Eignung. Kein Franchisenehmer sollte die Katze im Sack kaufen, sondern genau beurteilen können, was ihn erwartet, natürlich auch welche Chancen und Wachstumsmöglichkeiten sich bieten.
Was muss bei der Suche nach dem richtigen Franchisegeber beachtet werden?
HS: Am wichtigsten ist, die Info- und Schnuppertage der Anbieter zu nutzen. Wenn sie denn welche anbieten, das ist nicht immer so. Und: Jede Gelegenheit nutzen, um die Konzepte mehrerer Anbieter zu vergleichen. Der Franchisegeber sollte zudem eine professionelle Unterstützung bei der Akquisition der ersten Kunden bieten. Es ist hilfreich, beim Start einen starken Partner an der Seite zu haben. Wem ein guter Start gelingt, der erarbeitet sich die Basis für eine erfolgreiche Selbstständigkeit als Verkaufstrainer. Zielführend ist es zudem, wenn der Franchisegeber den regelmäßigen Austausch im Kollegennetzwerk und Weiterbildungen bieten kann. Bei INtem® übrigens umfasst die Franchisegebühr regelmäßig stattfindende kostenlose Weiterbildungstage.
Vielen Dank für das Gespräch.
Information und Kontakt:
Die nächste Verkaufstrainerausbildung beginnt am 16. November 2016. Ausführliche Informationen dazu gibt es auf den kostenlosen Infotagen in Mannheim am 10. und 24. September und am 15. Oktober 2016.
Das interessiert andere Leser
-
Franchise Expo 2019 - Der Rückblick
DUB.de war Vorort – Welche Themen beschäftigte die Branche? Gespräch mit Besuchern und aktuellen Franchisepartnern geben die Antwort.
-
BESTER FRANCHISENEHMER DER WELT
Eine Fachjury hat fünf Franchisenehmer nominiert heute, die heute im Finale stehen. Doch nur einer der Finalisten wird als „Franchisenehmer der D-A-CH Region“ gekürt.
-
Franchise: Traumstandort Deutschland?
Franchising in Deutschland ist laut dem International Franchise Attractiveness Index die beste Wahl wenn es um den idealen Standort geht.
-
Zwei Franchise Konzepte – eine Entscheidung
Ladengeschäft oder Dienstleistungsunternehmen aufmachen? Das sollte man als Franchise-Interessierter am Anfang klären - über die Vor- und Nachteile der Konzepte.
-
Franchise Expo 2019 – die erfolgreiche Messe geht in die zweite Runde
Die deutsche Franchisewirtschaft kann sich auf die nächste Franchise Expo (FEX19) in Frankfurt freuen. Sie wollen das Event nicht verpassen? Über den DUB.de-Promocode erhalten Sie freien Eintritt.
-
Franchise gründen - der Weg zum Unternehmer
Als Unternehmer durchstarten, möchten viele aber oftmals fehlt eine zündende Idee. Ein Franchise gründen, bedeutet Selbstständigkeit mit geringem Risiko. So funktioniert der Einstieg in die Branche.
-
Franchise in Deutschland: Warum sich diese Form des Unternehmertums lohnt
Franchise ist eine Erfolgsgeschichte. Die Branche floriert kräftig, wie die 3 Top-Franchisesysteme TeeGeschwendtner, Nordsee und FiltaFry zeigen.
-
Franchiserecht: Über Pflichten und Rechte im Franchise
Der Vertrag im Franchising wird dem Franchisenehmer vom Franchisegeber vorgelegt. Da dieser die rechtliche Grundlage darstellt, sollten die Klauseln genau geprüft werden.
-
Franchise weiter im Aufwind
Steigende Umsätze, mehr Systeme und Partner: Der Franchiseverband hat positive Zahlen vermeldet und wieder die begehrten Awards verliehen.
-
Bester Franchisenehmer der Welt - jetzt Nominierung abgeben
Nominieren Sie Ihre Franchisenehmer zum internationalen Award und präsentieren Sie Ihr Franchise-System und Ihre Marke auf internationaler Bühne.
-
Franchise Klima Index 2019
Der Franchisemarkt boomt, die Stimmung ist gut. Das zeigt die neuste Erhebung des FKI. Zugleich treibt viele Franchise-Systeme um, wie sie schnell neue Mitarbeiter und Franchisepartner finden.
-
FRANCHISE AWARDS 2019
In drei Kategorien messen sich insgesamt neun Franchisesysteme. Wer am Ende die begehrte Trophäe mit nach Hause nehmen darf entscheidet eine Fachjury.
-
Franchise Ideen: Was der Markt anbietet und was Sie wissen müssen
Das passende System finden: Franchise Angebote gibt es viele, aber welche Franchise Idee ist die richtige?
-
Auf Bewährtes aufbauen
Franchise lohnt sich – besonders für die Nachfolger. DUB.de erklärt, was das System so attraktiv macht und worin die größte Herausforderung besteht.
-
Franchiseunternehmen verkaufen – So geht der Franchise Resale!
Häufig werden in Franchise Verträgen auch Vorkaufsrechte festgeschrieben. Was bedeutet das nun im Falle eines gewünschten Weiterverkaufs?
-
Franchise: Weniger Risiko und gute Erfolgschancen
Franchise-Gründer profitieren von einer bereits ausgereiften Idee und einem am Markt erprobten Konzept. Doch was gilt es auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu beachten? Ein ausführlicher Überblick.
-
Wachstumsmarkt Altenpflege – Franchisekonzepte als ideale Basis
Der demografische Wandel bringt Schwung in die Gesundheitsbranche. Das gilt auch für den Pflegemarkt insbesondere Die Altenpflege, die sich hinsichtlich aktueller Entwicklungen zu einem der kommenden ...
-
Die richtige Strategie - Insolvenzen und andere Franchisenehmer-Exits richtig anpacken
Auch gut organisierten Franchisesystemen bleiben Krisen nicht erspart – so kann es etwa durchaus passieren, dass einem Franchisenehmer finanziell die Luft ausgeht und er Insolvenz anmelden muss.
-
Ein solides Fundament
Positive Bilanz für Franchise-System Town & Country Haus in 2018 - Insgesamt 64 Partner haben sich im vergangenen Jahr mit dem Franchisegeber selbstständig gemacht.
-
Franchise mit Köpfchen – die Nachhilfe-Branche unter der Lupe
Studienkreis konnte auch dieses mal die Tester überzeugen und wird erneut „Testsieger der Nachhilfe-Institute“.
-
Franchise bleibt weiterhin auf Erfolgskurs
Die Branchenstatistik des Deutschen Franchsieverbandes belegt es: Der Markt entwickelt sich auch weiterhin positiv. Die wichtigsten Zahlen und Erkenntnisse finden Sie hier.
-
Green Key-Empfehlung für mobilen Fritteusenservice
Franchisegeber FiltaFry, gehört zu den ersten Lieferantenservices, die durch die DGU (Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung) das Green Key Eco-Label erhielten.
-
Franchisesysteme im Vergleich
Rund 950 Unternehmer-Systeme bieten ihre Franchisepartnerschaft am Markt an. Wer alleine Systemauszeichnungen und Gebührenstrukturen vergleicht, springt zu kurz. Entscheidend ist die Frage nach dem Gewinn- ...
-
Am abheben: der Franchise Klima Index verbreitet Optimismus
Der Deutsche Franchiseverband hat vor einem halben Jahr zum ersten Mal die Stimmungslage am Franchisemarkt eruiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
-
Nachfolge im Franchise
Als Franchisenehmer mit wenig Eigenkapital zum eigenen Unternehmen? Ein Beispiel aus Ravensburg zeigt, wie der Weg zur Gründung aussehen könnte.
-
Standards im Systemmanagement
Die Systemzentrale hat eine weitaus größere Rolle als nur die Lizenzen an Franchisenehmer zu vergeben. Wie ein Co-Manager hilft sie dabei, das Franchisesystem zu etablieren und erfolgreich zu führen.
-
Franchisesystem Town & Country Haus wird Preisträger des Hausbau-Design Awards 2018
Erster Platz in der Kategorie „Bungalows“ – so lautete das Ergebnis des diesjährigen Hausbau-Design Awards für einen Entwurf von Town & Country Haus.
-
FranchiseExpo18 – ein Rückblick auf Deutschlands größte Franchise Messe
Die Franchise Expo 2018 war für DUB.de und die gesamte Franchise-Szene ein voller Erfolge. Ein Resümee.
-
Schneller Deal - Franchisegeber in der mobilen Fritteusenreinigung
Zügig und effizient läuft die Suche nach Franchisenehmern bei FiltaFry ab. Im besten Fall vergeht von der Bewerbung bis zur Vertragsunterzeichnung nur ein Monat. Wobei achtet der Franchisegeber bei der ...
-
FiltaFry erhält Auszeichnung für Partnerzufriedenheit
Nachhaltige Arbeit in der Franchise-Gastronomie - FilterFry erhält den Deutschen Exzellenz-Preis mit der Wertung "ausgezeichnet".