Weitere Artikel von diesem Autoren:
- Chinas Aufstieg zum technologischen Vorreiter
China hat sich zu einer der führenden wirtschaftlichen und technologischen Weltmacht entwickelt. Ex-Chefredakteur der „Die Zeit“ Theo Sommer erklärt, was der Aufstieg bedeutet.
- „Ich fordere den Zukunftsfonds“
Die Europawahl im Mai hat daher wegweisenden Charakter. Nicola Beer, Spitzenkandidatin der FDP, stellt sich dem Wählerentscheid – und unseren Fragen. Ihre Forderung: grundlegende Reformen.
- Wichtige Treiber
Big Business im Silicon Valley. Start-up-Gründer denken groß, um mit Risikokapital rasch zum Marktführer zu werden. Klassische Venture-Capital-Geber kooperieren mit etablierten Unternehmen.
- „Respektvoll bleiben“
Nach Niederlagen aufstehen, sich von Vertretern anderer Disziplinen inspirieren lassen, auch mal Nein sagen – wer das beherrscht, erhöht seine Erfolgschancen.
- Aufbruch durch Veränderung
Ulrich Leitermann erklärt im DUB UNTERNEHMER-Interview, wie sich sein Versicherungsunternehmen durch das Transformationsprogramm VISION 2023 wandelt.
- Erfahrung trifft Enthusiasmus
Wie Deutschlands größter Messeveranstalter unter Wolfgang Marzin digitale Angebote für die Kunden schafft.
- Radikaler Wandel mit Weitblick
Der CEO der Haufe Group, Markus Reithwiesner, weiß, dass sich disruptive Entwicklungen nur ausbreiten, wenn die Geschäftsführung diese mit vorantreibt.
- Dominanz online
Mathias Döpfner hat den Traditionsverlag erfolgreich transformiert. Ein Großteil des Umsatzes wird mittlerweile digital erwirtschaftet.
- Zukunftsmusiker und Vernetzer
Manches Energieunternehmen hat sich der Zukunft verschrieben. „Energie für morgen“ und digitalen Wandel aber auch konsequent zu leben gelingt wenigen. EWE-Chef Stefan Dohler im Interview.
- Große Gestaltungsspielräume
SAP-Deutschlandchef Daniel Holz sieht in der Kombination von Künstlicher Intelligenz und Vielfalt enorme Potenziale.
- Macher und Selbstgestalter
Für den Vordenker Technologie, Dirk Backofen, stehen besonders Industrieanlagen im Zentrum von Cyberangriffen.
- Zielstrebiger Veränderer
Der Technologie-Vordenker Joe Kaeser will die Ertragskraft durch mehr Gestaltungsfreiheit steigern.
- Rollen anstatt Jobprofile
Der E-Commerce-Vordenker Max Wittrock lässt seine Kunden nicht nur das Müsli konfigurieren, sondern bald auch die Dose.
- Dichter? Denker? Digitalhelden.
Genug des Lamentierens. Zu lange haben wir beklagt, dass sie uns fehlen: Impulse und Impulsgeber – Wirtschaftskapitäne, die den Kurs Richtung morgen setzen. Hier sind 30 von ihnen.
- „Brauchen digitalere DNA“
Frank Thelen fordert und fördert in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ junge Start-ups. Der Bundesrepublik verordnet er ein 360-Grad-Aufputschpaket für Wagniskapital.
- Titelthema: New Work
Die Digitalisierung der Arbeitswelt zieht einen kulturellen Wandel nach sich. Das Bild des Mitarbeiters, vor allem aber die Anforderungen an den Arbeitsplatz und den Arbeitgeber sind völlig ...
- Erfolgsmodell Exzentriker
Robert Luciani, CTO bei LakeTide, fordert von seinen Mitarbeitern Einzigartigkeit und erklärt, was es braucht um im Bereich der KI erfolgreich zu sein.
- “Strebe nach Großem”
Pipedrive-Mitgründer Martin Henk und Chief Revenue Officer Laurence Bret-Stern erklären, wie sie Werte, Innovation und Wachstum beim Entwickler von CRM-Software fördern.
- Mobilität für Metropolen
Alexander Zosel, Chief Innovation Officer von Volocopter, entwickelt fliegende Taxis für den autonomen Luftverkehr in der Großstadt.
- Video Interview mit Diemut Bartl von Dark Horse Innovation
Space matters: Wie müssen Arbeitsräume gestaltet werden, damit sie neue Arbeitsformen unterstützen und den Ansprüchen junger Arbeitnehmer genügen?
- Autoreninterview: Außer Kontrolle?
Frank Schätzing über die Folgen der Künstlichen Intelligenz für Mensch und Gesellschaft. Der Romanautor tritt für ein neues menschliches Selbstbild ein.
- Daimler kauft sich bei Uber-Konkurrent ein
Der Stuttgarter Automobilkonzern Daimler beteiligt sich nach exklusiven Informationen des DUB UNTERNEHMER-Magazins an dem estnischen Mobilitätsanbieter Taxify.
- Self-Storage Startups mit neuen Lagerraum-Lösungen
Der Arbeitsplatz von heute gewährt freie Platzwahl in Coworking-Spaces. Doch die neue Flexibilität hat Ihren Preis: mangelnder Stauraum für Papiere und Akten. Die Shareing Economy bietet ...
- Allen gerecht werden
Die Ökonomin Kate Raworth fordert ein fixes Umdenken der Wirtschaft und plädiert für ein Gleichgewicht zwischen Kapitalismus, sozialer Gerechtigkeit und Ökologie.
- CEO-Interview mit Mark Hüsges, CEO des Elektronikherstellers Loewe
Loewe sieht sich im Wettbewerb um die technologische Zukunft gut positioniert. CEO Mark Hüsges setzt auf Individualität – auch beim Einsatz digitaler Innovationen.
- Keine Links-Digitalen
Exklusiv-Interview: Gregor Gysi fordert von den Linken mehr Nähe zu neuen Technologien.
- „Arbeit ist unbezahlbar“
Götz Werner plädiert für eine dringend nötige Änderung des Steuer-, Sozial- und Finanzsystems. Sein Lösungsvorschlag: ein bedingungsloses Grundeinkommen.
- Das Land kann mehr
Martin Schulz fordert deutlich mehr Engagement des Staates für Infrastruktur und Bildung. Dafür will der SPD-Vorsitzende rund 30 Milliarden Euro ausgeben. Im Gespräch verriet er weitere ...
- Exklusivinterview: Grundeinkommen? Nein.
Die Bundeskanzlerin stand der Redaktion Rede und Antwort zu Fragen der Zukunft.
- Von den USA lernen
Die Wirtschaft wächst, zeitgleich tut sich eine Kluft zwischen Profiteuren und Abgehängten auf. Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht über Defizite und ihre Lösungsansätze.