Weitere Artikel von diesem Autoren:
-
Mehr als nur ein Spiel
Zocken, daddeln – ist doch Kinderkram? Weit gefehlt. Video spielen ist zum Milliardenmarkt avanciert. So wollen Unternehmen und Vereine auf den neuen Goldesel aufsatteln.
-
Baukastenprinzip
Der Digitale Wandel offenbart Chancen. Beispiel: Neuerungen im Hard- und Software-Bereich versprechen, Effiienz und Umsatz zu erhöhen. Doch wie vermeidet man Fallstricke?
-
Beste Ideen
Das Deutsche Institut für Service-Qualität, die Goethe-Universität und das DUB UNTERNEHMER-Magazin haben Innovatoren mit dem Deutschen Kunden-Innovationspreis 2016 prämiert.
-
Auf zum Gipfel
Ideenfindung, Disziplin, kritisches Denken – ein Studium schafft Grundlagen, die auch Unternehmern nutzen.
-
Nie wieder unscharf
Die „4K Photo“-Funktionen bieten Fotografen neue kreative Möglichkeiten und die absolute Kontrolle über die Schärfe ihrer Bilder.
-
Start-up Turbo
Wir stellen regelmäßig Gründerservices und Top-Start-ups deutscher Hochschulen vor, die das Zeug haben, die Apples und Googles von morgen zu werden. Dieses Mal im Fokus: die ...
-
Hut ab vor so viel Stil
Botox und Designerklamotten? Mitnichten. Günther Krabbenhöft zeigt, wie einfach und ehrlich gutes Aussehen im Alter sein kann.
-
Reise zu den Digital-Mekkas
Texas, Vancouver, Hamburg: Die DUB-Redaktion und XING-Gründer Lars Hinrichs haben sich auf Pilgerfahrt begeben und berichten von den neuesten Trends.
-
Helden von morgen
Start-ups brauchen Ideen, Kapital – und Rat. Heute fördern viele Hochschulen Gründer während der schwierigen Anfangsphase. DUB stellt die besten Gründungen von fünf Top-Hochschulen vor.
-
Das zweite Maschinenzeitalter
Roboter und künstliche Intelligenz werden Arbeit und Gesellschaft nachhaltig verändern. Unternehmer müssen sich anpassen – zehn Tipps für die Transformation.
-
Ab die Post - Über Sparpotenziale auf dem Postmarkt
Geschäftspost gehört zum Alltag der Unternehmen. Mit der Öffnung des Postmarktes ging eine Vervielfachung der Alternativen bei Versand und bei Serviceleistungen einher.
-
Wer sie verpasst, verliert
Der deutsche Mittelstand muss die Chancen der Digitalisierung nutzen. Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden Telekom Deutschland, im Interview.
-
Ideen innen und aussen
Beim Innovationsforum 2015 in Frankfurt am Main sprachen vier Konzernlenker darüber, welche Quellen sie anzapfen, um neue Ideen zu generieren.
-
Aufs große Spielfeld
Günther Oettinger, EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, sagt, was passieren muss, damit Europa nicht den Anschluss verliert.
-
Digital-Know-how für alle
Wie externe Beiräte dabei helfen, Unternehmen einen Weg durch die digitale Revolution zu weisen.
-
Werbe lieber ungewöhnlich
Für einen wirksamen Mix aus klassischen und digitalen Instrumenten gehört vor allem Mut zum Wagnis. Experten und Unternehmer verraten, wie Sie ihrer Firma Gehör verschaffen.
-
Fotos mach ich später
Die 4K-Technologie holt das meiste aus Fernsehern und Kameras heraus: Neben schärferen Konturen und satteren Farben werkeln die Hersteller aber auch an immer neuen Features.
-
Das entscheidende Stück besser
Den Kunden-Innovationspreis erhalten Produkte und Dienstleistungen, die den Kundennutzen erhöhen vom Deutschen Institut für Service-Qualität DISQ, der Goethe-Universität und dem DUB ...
-
Revolutionär!
Elon Musk krempelt die Raumfahrt und Automobilbranche mit SpaceX und Tesla Motors mächtig um. Er versteht es, die digitale Transformation für seine Zwecke zu nutzen.
-
Einer für alle und alle für einen
Crowdinvesting via DUB.de eröffnet Investoren attraktive Renditechancen. Aufstrebenden Wachstumsunternehmen bietet es eine neue Kapitalquelle.
-
Für den Fall der Fälle
Über Sinn und Unsinn vieler Versicherungen lässt sich streiten – doch ohne die betriebliche Haftpflichtversicherung geht es nicht.
-
Kinder zur Kasse
Jahr für Jahr steigt die Zahl der Pflegefälle. Viele unterschätzen aber die Kosten der Fürsorge. Schlimmstenfalls werden sogar die Kinder zur Zahlung herangezogen.
-
Gesunde Motivation
Mit der betrieblichen Krankenversicherung bringen sich Arbeitgeber im Rennen um Fachkräfte in die Poleposition. Bewerber und Belegschaft wissen das vielseitige Leistungsplus zu schätzen.
-
Bransons Gebote
Richard Branson gilt als Exzentriker und Egomane, aber der Erfolg gibt ihm recht: Kaum jemand hat in so vielen Märkten unternehmerisch Fuß gefasst wie er.
-
Wenn Anleger in(s) Schwärmen kommen
Crowdinvesting via DUB.de eröffnet aufstrebenden Wachstumsunternehmen eine neue Kapitalquelle. Investoren bietet es attraktive Anlagechancen.
-
Wachstumsschub
Die Deutsche Unternehmerbörse eröffnet Unternehmen via Crowdinvesting die Chance auf frisches Kapital. Welche Fragen sich Kandidaten im Vorfeld stellen sollten.
-
Die müssen Sie kennen!
Start-ups mit zündenden Ideen haben das Zeug zum Abheben – und dazu, unser Leben zu verändern. In Kooperation mit deutsche-startups.de stellt DUB zwölf Jungunternehmen vor.