Beschreibung des Kaufangebots

Das Unternehmen bietet als moderne Energie- und Unternehmensberatung ein breites Leistungsspektrum in folgenden Bereichen: - Vermarktung von Energieprodukten von Energieversorgern - Beratung privaten und B2C- Kunden für Energieprodukte Energiepreisrechner für Gewerbe- und Industriekunden - Energiemakler - Beratung bei der Auswahl von Messstellenbetreibern nach dem Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) - Beratung zur Eigenstromerzeugung mittels Photovoltaik und Brennstoffzellen Der geschäftsführende Inhaber möchte sich aus dem operativen Geschäft zurückziehen und dabei rechtzeitig mit dem Verkaufsprozess starten, um einen geregelten Übergang und eine vollumfängliche Einarbeitung seines Nachfolgers zu gewährleisten. Der Verkaufspreis des Unternehmens beträgt 2.700.000 € Der Kaufpreis beinhaltet auch alle bereits festgeschriebenen Bestandsprovisionen der nächsten Geschäftsjahre (2024-2026 insgesamt ca. 5 Mio. Euro), die eine sichere Grundlage für eine sehr stabile Geschäftsentwicklung bieten.. 

Land

Deutschland

Region

Berlin

Umsatz in EUR

2,51 - 5,0 Mio. €

Operatives Ergebnis in EUR

0,51 - 1,0 Mio. €

Gesellschaftergehalt in EUR

auf Anfrage

Mitarbeiterzahl

6

Anzahl der Standorte

2

Gründungsjahr

auf Anfrage

Rechtsform

auf Anfrage

Preis in EUR

2.700.000 €

Abzugebender Anteil in Prozent

bis 100%

KEYFACTS

Branchen
Art der Kaufpreiszahlung
  • sofort
Kommentar zum Umsatz und Gewinn
auf Anfrage
Art der Beteiligung

  • Tätige Beteiligung
  • Mehrheitsbeteiligung

Kommentar zum Preis

auf Anfrage

Grund des Verkaufs

  • Altersnachfolge

Kommentar zu Grundstücke/Gebäude

auf Anfrage

Exposé liegt vor

Ja

Inserent ist Verkäuferberater

Ja

Anforderungen an den Käufer

Besonders geeignet erscheint das Unternehmen für

- andere Player aus dieser Branche, die das eigene Geschäftsmodell schnell mit einem systemgestützten Konzept aufladen und weiterentwickeln wollen

- finanzkräftige Holdings und Beteiligungsgesellschaften / Family Offices, die das Geschäft ausbauen können bzw. wollen und dafür auf den Erfahrungshorizont und die unternehmerische Expertise des jetzigen Inhabers in einer Transformationsphase zurückgreifen können

- Existenzgründer/MBI mit entsprechendem Know- How und ausreichender EK- Ausstattung. Aufgrund des Geschäftsmodells und des technologischen Entwicklungsstands des Unternehmen kommt als Nachfolger auch ein engagierter Quereinsteiger infrage.

Interne Referenz

D126 V 19459