Insolvente Firmen finden Sie über DUB.de

Auf DUB.de können Sie anonym und sicher Kontakt zu Verkäufern von insolventen Firmen knüpfen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um passende insolvente Firmen zu finden und ein neues Unternehmenskapitel aufzuschlagen.

Zuerst informiert werden

Ab sofort verpassen Sie keine passenden Inserate mehr. Neue Treffer auf Ihre Suche erhalten Sie jetzt bequem per E-Mail.

Mit dem Suchauftrag nehmen Sie den DUB-Service in Anspruch. Sie erhalten anhand der von Ihnen eingegebenen Daten, genutzten Services und auf Grundlage unseres Geschäftszwecks auf Ihr Anliegen ausgerichtete Informationen. Diesem Service können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

 
 

Kaufgesuche: Insolvente Firmen

Insolvenz

Art der Beteiligung (Mehrfachauswahl möglich)

Gesucht: Unternehmen in der Baustoffindustrie (C246)

Branche: Baustoffhersteller / Baustoffhandel, Holzverarbeiter / Tischlerei / Schreinerei, DIY-Handel

Ort: 10000 bis 39999 (DE)

Eine etablierte Unternehmensgruppe im Baustoffhandel aus Norddeutschland plant zusätzliche Wachstumsschritte durch den strategischen Zukauf von ausgewählten Unternehmen. Ziel dabei ist die Stärkung der Marktposition der Gruppe und die Realisierung von Synergieeffekten. Verkäufer profitieren von einem respektvollen und partnerschaftlichen Umgang sowie von der soliden…

BÜRO PROJEKTMANAGEMMENT/PROJEKTSTEUERUNG GESUCHT

Branche: Dienstleistungen, Ingenieurbüro

Ort: 0 bis 9 (DE)

Im Auftrag eines inhabergeführten deutschen Mandanten sind wir an der Übernahme von einem Ingenieurbüro oder –gesellschaft mit speziellen Kompetenzen im Bereich Projektmanagement/Projektsteuerung interessiert. Unternehmer, die ein Interesse an einer längerfristigen, stabilen Perspektive zum gegenseitigen Vorteil haben, werden gebeten sich zu bewerben. Sollten Sie…

PLANUNGSBÜRO FÜR BAHNVERKEHRSANLAGEN GESUCHT

Branche: Ingenieurbüro, Dienstleistungen

Ort: 0 bis 9 (DE)

Im Auftrag eines inhabergeführten deutschen Mandanten sind wir an der Übernahme von einem Ingenieurbüro oder –gesellschaft mit speziellen Kompetenzen für Planung und Baubegleitung von Verkehrsanlagen Bahn (z.B. Oberbau, Gleisbau, Oberleitung, 50 Hz; Leit- und Sicherheitstechnik) interessiert. Unternehmer, die ein Interesse an einer längerfristigen, stabilen Perspektive…

Hanse Industriekapital Hamburg- DACH und angrenzende Länder - Umbruchsituationen

Branche: Auto / Rad / KFZ-Dienstleistungen, Bauunternehmen / Baudienstleistungen / Bauhandel, Bildung / Nachhilfe / Übersetzungen ...

Ort: 00000 bis 99999 (Alle)

- Ab ca. €15 Millionen Umsatz - Produktion - Handel - Dienstleistung - Konzernabspaltung - Nachfolge - Carve-Out Business Unit - Deutschland und angrenzende Länder insbes. Frankreich - Als Beteiligungsunternehmer Hebung von Potentialen - Auch Sonder-Umbruch-Distress Situationen - Da als aktiver Investor unternehmerisch geprägt, 100 oder nahe 100% Danke für ihre…

Metall, Rohr, CNC Industrie- und verarbeitendes Unternehmen gesucht

Branche: Metallerzeuger / Metallbearbeiter / Metallerzeugnisse, Maschinenbauer / Anlagenbauer, Fahrzeugbauer ...

Ort: 31000 bis 59999 (DE)

Zur Erweiterung unserer Geschäftsbereiche und zur Abdeckung von Synergien mit den eigenen Produkten, suchen wir ein Industrieunternehmen, welches im Bereich der Metallbe- und Verarbeitung tätig ist, mit einem modernen Maschinenpark an CNC Werkzeugmaschinen ausgestattet ist und evtl. auch eigene Produkte herstellt. Vorrangig sollte das gesuchte Unternehmen Parallelen zu…

Lebensmittelgroßhandel und Lebensmittelmarktketten > 20 Mio. EUR

Branche: Großhandel mit Nahrungs- / Genussmitteln, Großhandel

Ort: 89073 (Alle)

Gesucht werden profitable Unternehmen im Bereich Lebensmittelgroßhandel sowie Lebensmittelmarktketten. Kaufpreis > 20 Mio. €

Projekt JONES | Internationale Smart Building Gruppe prüft Investitionen

Branche: Heizung-Klima-Luft- und Sanitärtechnik, Digitalisierung / IT Netzwerk- und Datentechnik, Sonstiges Bauunternehmen ...

Ort: 0 bis 9 (DE)

Zum weiteren Wachstum prüft die von uns beratene Unternehmensgruppe die Beteiligung an einem Unternehmen aus der Branche Gebäudeautomatisierung. Die Strategie sieht vor, durch eine gezielte und partnerschaftlich geprägte Beteiligung die Marktpräsenz im Bereich Smart Building (Fokus auf gewerbliche Bauten) in Deutschland auszubauen und gegenseitig von dem jeweils…

Metallbearbeitung / Pulverbeschichtung

Branche: Metallerzeuger / Metallbearbeiter / Metallerzeugnisse, Werkzeugbauer

Ort: 0 bis 9 (DE)

Unsere Mandantin, ein erfolgreiches metallbearbeitendes Unternehmen, sucht im Rahmen von Kapazitätsausweitungen einen Unternehmenskauf in der Branche. Ein #Pulverbeschichtungsunternehmen isoliert wäre auch interessant. Das Zielunternehmen sollte Kompetenzen in mehreren der nachfolgenden Bereichen haben: ✅ Schweißteile ✅ Stanzteile ✅ Biegeteile ✅ CNC…

Fahrzeugvermietung

Branche: Autovermietung, Allgemeine Dienstleistungen, Auto / Rad / KFZ-Dienstleistungen ...

Ort: 0 bis 9 (DE)

Wir sind auf der ständigen Suche nach Übernahmemöglichkeiten von Unternehmen aus dem Bereich der Fahrzeugvermietung, ganz egal ob mit oder ohne eigenem Fuhrpark. Gerne auch welche die sich in wirtschaftlichen Sondersituationen befinden, Allerding kein muss. Wir versprechen schnelle und unkomplizierte Abwicklung. Die höhe des Umsatzes ist kein Auswahl Kriterium, gerne…

Gebäudereiniger auf Wachstumskurs sucht Unternehmen im Branchenumfeld

Branche: Bauhandwerk / Malerbetrieb / Elektroinstallateur, Heizung-Klima-Luft- und Sanitärtechnik, Reinigung / Schlüsseldienst ...

Ort: 0 bis 9 (Alle)

Branchensegment: Gesucht werden Dienstleistungsunternehmen & Handwerksbetriebe im engeren und weiteren Branchenumfeld „Gebäudemanagement“ (u.a. Gebäudereinigung, Asset-/ Facility-Management, Hausverwaltungen, branchennahe Handwerksunternehmen). Grund des Kaufinteresses: Zukauf und Integration von mittelständischen Unternehmen als Grundlage für ein solides und…

  • 1

Eine insolvente Firma finden und übernehmen

Was bedeutet Insolvenz?- Insolvenz bedeutet im Falle eines Unternehmens, dass es seine Schulden gegenüber seinen Gläubigern nicht mehr bezahlen kann und somit zahlungsunfähig ist (§ 17 Abs. 1 InsO). Genauer gesagt ist ein Unternehmen aus Sicht des Gesetzgebers immer dann zahlungsunfähig, sofern es nicht in der Lage ist, binnen 21 Tagen, 90 Prozent seiner Schulden zu begleichen (BGH Urteil - II ZR 88/1). Die Konsequenz ist die Eröffnung eines sogenannten Insolvenzverfahrens, welches in der Insolvenzordnung (InsO) geregelt ist.

Einige fürchten eine Insolvenz und andere sehen in ihr die Chance, ein gescheitert geglaubtes und am Boden liegendes Unternehmen - à la Phoenix - wieder auferstehen zu lassen. Es gibt zahlreiche Beispiele, die in den vergangenen Jahren bewiesen haben, dass eine Firmeninsolvenz nicht notwendigerweise das komplette Verschwinden eines Unternehmens bedeutet. Daher wundert es auch nicht, dass viele smarte Investoren nach geeigneten Herausforderungen suchen, insolvente Firmen zu übernehmen und ihnen zur Neu- bzw. Wiedererfindung verhelfen. Viele schaffen es, sich stärker und besser als je zuvor auf dem jeweiligen Markt zu etablieren.

Das Verfahren wird auch dann eröffnet, wenn von einer Überschuldung der Firma (§ 19 InsO) die Rede ist. Diese ist gegeben, wenn die Verbindlichkeiten so hoch sind, dass das Vermögen des Betriebes diese nicht mehr decken kann.

Was regelt die Insolvenzordnung?

Die InsO regelt die gesetzlichen Maßnahmen, die getroffen werden müssen, sobald eine Zahlungsunfähigkeit des Schuldners gegenüber den Gläubigern festgestellt wird. Ist dieser Fall gegeben, so schreibt die InsO vor, dass die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt werden muss, damit die sogenannte Insolvenzmasse (restliches Vermögen des Unternehmens) festgestellt werden kann. In diesem Zuge soll ein Insolvenzverwalter für eine gerechte Aufteilung der Insolvenzmasse unter den Gläubigern und dem Schuldner sorgen.

Ziele des Insolvenzverfahrens

Nach der Genehmigung des Insolvenzantrags, welcher sowohl vom Schuldner als auch vom Gläubiger beim jeweiligen Insolvenzgericht eingereicht werden kann, tretet das Insolvenzverfahren in Kraft. Wie oben beschrieben, versucht ein Insolvenzverwalter im Zuge dieses Verfahrens im Regelfall, das restliche Vermögen des insolventen Betriebes zu ermitteln, um es anschließend unter fairen Bedingungen aufzuteilen. Dies ist der klassische Fall und das Ziel dieses Vorganges ist es, dass aus finanzieller Sicht, nur "gesunde" Unternehmen auf dem Markt fortbestehen sollen. Mittlerweile gibt es in Deutschland aber auch alternative Vorgehensweisen, die sich insbesondere am US-amerikanischen Vorbild des sog. Chapter 11 orientieren.

Daten und Fakten zur Insolvenz in Deutschland

Die Zahl der Firmeninsolvenzen stieg nach der Weltwirtschaftskrise rapide an und erreichte auffällig hohe Zahlen in den Jahren 2009 (ca. 34.137) und 2010 (ca. 32.280). Seitdem hat sich die Lage wieder erholt und die Anzahl der insolventen Unternehmen nimmt kontinuierlich ab. 2018 wurden insgesamt 19.302 insolvente Unternehmen in Deutschland registriert. 

Wo kann ich insolvente Firmen finden?

Insolvente Firmen finden Sie auf die schnelle, effiziente und sichere Art auf DUB.de, der reichweitenstärksten und unabhängigen Unternehmensbörse für den Unternehmenskauf und -verkauf im deutschsprachigen Raum. DUB.de ist das Online-Portal für Investoren und Geschäftsführer, die auf der Suche nach neuen Herausforderungen sind.

Fazit: Insolvente Firmen finden und übernehmen ist eine echte Chance für Gründer

Viele Investoren besitzen die nötigen Eigenschaften einen insolventen Betrieb durch Übernahme zu retten und so schnell wie möglich wieder auf die Gewinnerseite zu bringen. Dies verlangt strategisches Gespür, betriebswirtschaftliche Expertise und selbstverständlich auch eine große Portion an positiver Einstellung.

Übernahmen dieser Art können in einigen Fällen zwar Stirnrunzeln bei Investoren hervorrufen, jedoch dürfte schnell klar werden, dass es sich auch um eine große Chance handeln kann. Denn wenn Sie insolvente Firmen übernehmen, dürfen Sie sich in der Regel über einen erheblich günstigeren Markteintritt erfreuen. Das bedeutet wiederum, dass Sie das finanzielle Risiko in Bezug auf die Investitionssumme deutlich verringern. Oftmals haben Sie beim Kauf von insolventen Firmen außerdem auch die Möglichkeit, nur die für Sie als interessant geltenden Firmenanteile zu erwerben. Dies erfolgt bei sogenannten Asset Deals, welche u. a. beim Verkauf von zahlungsunfähigen Betrieben ein Thema sind. Die Asset-Deal-Übernahme ermöglicht dem Investor darüber hinaus, die insolvente Firma ohne eventuelle Altschulden zu übernehmen.

Tipp: Zum Verkauf stehende insolvente Firmen finden Investoren am besten über das Inserieren eines Gesuchs. Dadurch können sie die Effektivität der Suche erheblich steigern. Unsere internen Statistiken zeigen, dass Inserenten in über 80% der Fälle von seriösen Unternehmensverkäufern direkt kontaktiert werden.

Jetzt Gesuch inserieren!