Beste Noten. Lokal & digital.

Mitarbeiteranzahl
Mitarbeiteranzahl
keine Angabe
Franchisenehmer
Franchisenehmer
200
Standorte
Standorte
1.200
Gründungsjahr
Gründungsjahr
1974

SCHÜLERHILFE (ZGS Bildungs-GmbH) auf einen Blick

Die Schülerhilfe im Überblick

Daten & Fakten

• Bekanntestes Nachhilfeinstitut und Marktführer im deutschsprachigen Raum
• Die Schülerhilfe fördert jährlich über 125.000 Schülerinnen und Schüler  sämtlicher Altersstufen
• mit rund 10.000 motivierten & qualifizierten Nachhilfekräften
• an ca. 1.200 Standorten (in Deutschland und Österreich)
• Jedes 10. Kind mit Nachhilfe-Bedarf besucht eine Schülerhilfe
• 92 % unserer Schüler:innen verbessern sich in 6 bis 12 Monaten im Ø um eine Note
• 94 % unserer Kunden empfehlen uns weiter
• Wir haben rund 200 Partner:innen mit rund 450 Standorten
und ca. 750 Eigenbetriebe (Stand: 12/2024)

Das Unternehmen im Detail

Die Schülerhilfe ist eine Marke der ZGS Bildungs-GmbH mit Sitz in Gelsenkirchen und einer der führenden Anbieter qualifizierter Bildungs- und Nachhilfeangebote in Deutschland und Österreich.  

Als größter Franchise-Geber der Bildungsbranche und wichtiger außerschulischer Bildungsträger hält die Schülerhilfe ein breites Angebot bereit, das, neben Nachhilfe, auch Prüfungsvorbereitungen und Ferienkurse umfasst. Unser 360-Grad-Lernkonzept bietet unseren Kunden ein modernes, zeitgemäßes außerschulisches Lernangebot, bestehend aus Präsenznachhilfe, Eingangsdiagnostik, eigener Buchreihe, Online Hausaufgabenhilfe, digitalem Lernangebot im Online-LernCenter und Eltern App. Zudem beantwortet rund um die Uhr Kira, die Nachhilfe KI, mit viel Geduld alle Fragen zu Mathe, Deutsch, Englisch, Französisch und Latein.

Ein Qualitätsmanagementsystem, das nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert wird, dient dazu, ein Höchstmaß an Qualität und Kundenorientierung zu erzielen. 

Franchise-Partnerinnen und Mitarbeitende der Systemzentrale bilden ein großes, aktives Netzwerk, in dem jeder Einzelne vom Best Practice Austausch profitiert und zum Unternehmenserfolg beiträgt. 

Geschäftsmodell

Franchising mit der Schülerhilfe - Ein sinnstiftendes und gewinnbringendes Geschäftsmodell

Die Basis unseres Erfolgs ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit und partnerschaftliche Kommunikation im System.

Klare Fakten für einen starken Zukunftsmarkt

Der Nachhilfemarkt wächst, die Bedeutung von Bildung wird immer größer. Ein verlässlicher Partner für Online- und Präsenz-Nachhilfe wie die Schülerhilfe bietet Gründer:innen einen sicheren Start in diesen großen Markt. Einige Schü­ler:innen kommen durch private Schwierigkeiten nicht zum Lernen, andere haben durch einen Schulwechsel den An­schluss verpasst. Der Bedarf an Nachhilfe hängt aber auch mit weiteren Faktoren zusammen: zu große Klassen, die eine individuelle Förderung fast unmöglich machen, Unter­richtsausfall oder Lerndruck. Gleichzeitig wächst die Zahl berufstätiger Eltern, die nur wenig Zeit für eine umfassen­de Förderung ihrer Kinder haben. Wir bieten:

  • ein erprobtes Konzept
  • professionelles Marketing
  • Ausführliche Trainings und Einarbeitungstage
  • Begleitung in der Startphase 
  • immer einen persönlichen Ansprechpartner
  • Betriebswirtschaftliche Beratung
  • Regelmäßige Treffen

 

 

 

Alleinstellungsmerkmal / USP

Marke Schülerhilfe als Gattungsmarke für Nachhilfe

Sehr hoher Bekanntheitsgrad: 98 % gestützte Markenbekanntheit und 69 % ungestützte Markenbekanntheit (Quelle: Innofact AG, 03/2023)

Diverse Online-Angebote wie das Online-LernCenter, Nachhilfe App, Eltern App, kostenlose Online Hausaufgaben-Hilfe für alle Schülerhilfe Kunden.

KI-Lernassistentin Kira - unsere künstliche Intelligenz. Als ideale Ergänzung zur Nachhilfe hilft Kira, den Lernstoff besser zu verstehen und bietet mehrsprachige Unterstützung: Kira beantwortet Fragen in der Sprache, in der sie gestellt werden - zur Unterstützung sprachlicher Hintergründe.

 

Marktbeschreibung

Der Nachhilfe-Markt ist seit Jahren stabil, die Anforderungen in Schule und Ausbildung steigen.
Lt. Kultusministerkonferenz leben in Deutschland 10,3 Mio Schüler:innen. Lt. einer Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem Jahr 2016 nehmen 14% aller Schüler im Alter von 6 - 16 Jahren Nachhhilfe in Anspruch. Hinzu kommt die Schülerschaft der Oberstufe - diese wird in der Bertelsmann-Studie nicht berücksichtigt.  

Eltern und/oder Staat inestieren jährlich zwischen 1,1 und 1,4 Mrd. in Nachhilfe-Angebote. 

Durch Migration leben in Deutschland seit der Flüchtlingskrise im Jahr 2015 und aufgrund des Ukraine-Kriegs Millionen neue Mitbürger*innen mit sehr hohem Schulungsbedarf.

Als eine der Folgen der Corona-Pandemie stieg der Bedarf an Nachhilfe-Angeboten in den letzten Jahren deutlich an.

Der Marktanteil der Schülerhilfe lag im Jahr 2023 bei 12 %

Auszeichnungen

Die Schülerhilfe hat diverse Auszeichnungen erhalten und ist Mitglied im Deutschen und Österreichischen Franchise-Verband.

Das bieten wir Ihnen

  • Ausbildung und Einarbeitung in das Schülerhilfe-System
  • Intensive Beratung in der Startphase
  • Betriebswirtschaftliche Beratung
  • Unterstützung bei der Standort- und Mitarbeiterauswahl
  • Unterstützung bei Unterrichtskonzeption, Betriebsplanung und Betriebseinrichtung
  • Überlassen von Markennamen, Warenzeichen und anderen Schutzrechten
  • Unterstützung bei Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Fortbildung des Franchise-Partners und seiner Mitarbeiter
  • Erfahrungs- und Ideenaustausch auf lokalen, regionalen und nationalen Treffen
  • Analyse des Entwicklungspotenzials durch Betriebsvergleich
  • Aus einer langjährigen Erfahrung schöpfende Begleitung in die Selbstständigkeit und professionelle Betreuung in der Folgezeit

Chancen für den Franchisenehmer

  • Aufbau und Führung eines Schülerhilfe-Instituts zur lokalen Marktführerschaft
  • Perspektivischer Aufbau und Leitung von mehreren Standorten
  • Geringe Investitionskosten bei attraktiven Einkommensperspektiven (Ertragsspanne pro Franchisee im Jahr 2024 zwischen 122 TEUR und 345 TEUR)

Das sollten Sie mitbringen

• eigenverantwortliches, unternehmerisches Engagement

• eine offene und kommunikative Art

• Organisationstalent

• Spaß am Umgang mit Kindern und Jugendlichen

• Interesse an Bildungsthemen

• Eigenkapital von mindestens 5 TEUR

Informationen zum Franchisekonzept

Franchise-Partner:innen der Schülerhilfe benötigen keine pädagogische Vorbildung. Unsere Franchisees engagieren qualifizierte Nachhilfe-Kräfte, die den Unterricht durchführen.

Das System bietet ausführliche Trainings, so dass Sie als kommunikationsstarker Quereinsteiger perfekt und umfassend auf die Aufgabe vorbereitet werden. Eine kontinuierliche, individuelle Betreuung und Unterstützung vor Ort durch die Schülerhilfe ist gegeben. Zudem gibt es die Möglichkeit, mit mehreren Standorten zu expandieren.

Wichtiger als Ihre formale Ausbildung sind eine Reihe anderer Eigenschaften: so sollten Sie langfristig motiviert sein, als selbstständiger Unternehmer in einem gesellschaftlich sinnvollen Bereich ein attraktives Einkommen zu erzielen. Des Weiteren verfügen Sie über ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Kommunikationsstärke. Kontaktfreude, Empathie und die Fähigkeit, Menschen zu begeistern, runden Ihr Profil ab.

Unternehmensangaben

  1. Franchisenehmer
    200
  2. Standorte
    1.200
  3. Gründungsjahr
    1974
  4. Branchen
    • Bildung, Nachhilfe und Übersetzungen
    • Sonstige Dienstleistungen
  1. Standorte

    div. Standorte u.a. im Sauer- und Siegerland, OWL, Oberbayern, Oberfranken, Taubertal, Erzgebirge/Vogtland, Harz

  2. PLZ
    01561 - 99947
  3. Investition
    50.000 - 75.000 €
  4. Eigenkapital
    10.000 €
  5. Kommentar zum Eigenkapital
    benötigt werden zwischen 5 und 15 TEUR € Eigenkapital
  6. Einmalige Eintrittsgebühr
    16.660 €
  7. Laufende Gebühren (fix)
    19.600 € p.a.
  8. Andere / Marketing Fee
    mtl. Marketing- und Franchise-Gebühr ab 1.600 €
  9. Verdienstchancen
    Jahresertrag pro Franchisee im Schnitt (2024): 122 TEUR
  10. Berufserfahrung
    Abgeschlossene/s Ausbildung/Studium. Quereinsteiger willkommen.

Testimonials

"Die Partnerschaft mit der Schülerhilfe gibt mir die Möglichkeit, täglich meinen Wunschberuf ausüben zu dürfen und gleichzeitig meine unternehmerischen Geschicke jederzeit im Griff zu haben." Bilal Tourki, Franchise-Partner

"Mit der Schülerhilfe habe ich einen starken Partner an meiner Seite, eine bekannte Marke, ein über Jahrzehnte bewährtes Konzept. Die Selbstständigkeit mit der Schülerhilfe war für mich die Gelegenheit, in kürzester Zeit sehr erfolgreich zu sein. In keinem anderen Job in meinem ursprünglichen Bereich hätte ich mich derart selbst verwirklichen können." Katharina Jamann, Franchise-Partnerin 

"Der Weg in die Selbstständigkeit ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Als Unternehmer ist man komplett für sämtliche Bereiche wie Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, rechtliche Rahmenbedingung und Wirtschaftlichkeit selbst verantwortlich. Gerade hier bietet mir das Franchise-System durch professionelle und bewährte Konzepte den richtigen Rahmen, um mit Sicherheit und Expertise die richtigen Entscheidungen zu treffen." Malte Peterson, Franchise-Partner

Erfahrungsberichte unserer Partner finden Sie hier:

www.youtube.com/watch

 

Kontaktieren

Treten Sie direkt mit dem Franchise Unternehmen in Kontakt. Anonym und sicher über das DUB Nachrichtensystem.

Kontaktieren