So finden Sie das passende Franchise-System
Bei der Suche nach einem geeigneten Franchise-System kommt es auf bestimmte Fragen an, die zur richtigen Zeit gestellt, eine große Hilfe sein können. So behalten Sie stets den Überblick und können sich auf die relevanten Anbieter auf dem Markt konzentrieren. In diesem Beitrag werden wir diese Art von Fragen genauer unter die Lupe nehmen.

Das geeignete Franchise-System finden: Mit den richtigen Fragen klappt’s
Heutzutage werden Suchende von der Vielzahl an Anbietern und ihren Angeboten regelrecht "überrannt" und es kann schon mal etwas schwierig werden, den Überblick zu behalten. Doch wie kann man es schaffen, sich nur auf die relevantesten und den eigenen Erwartungen am ehesten entsprechenden Franchise-Systeme zu konzentrieren? Wichtig ist es, Prioritäten zu setzten und nur in Ausnahmefällen von diesen abzuweichen. Machen Sie sich am besten eine Liste, in der Sie die gewünschten Branchen auswählen. Weitere Charakteristika, wie die gewünschte Betriebsgröße, Erfahrung/Background, Image (des Betriebes und der Marke), Markt- und Konkurrenzlage, sowie die für die Übernahme benötigten finanziellen Aufwendungen (Budget) sollten nach Möglichkeit auch schon vorab klar definiert werden.
Zugegeben, das alles ist leichter gesagt als getan, denn mittlerweile gibt es einfach zu viele Angebote aus den verschiedensten Wirtschaftsbereichen. Das erschwert einem die Arbeit, aber lassen Sie sich nicht entmutigen, denn der Aufwand lohnt sich. Sie können beispielsweise damit beginnen, sich selbst ein paar grundlegende Fragen zu stellen. Wir haben für Sie einige Beispiel-Fragen zusammengestellt, um Ihnen dabei behilflich zu sein, sich für das passende Franchise-System zu entscheiden.
Fragen für den Franchisenehmer
• Was für Erwartungen setzen Sie an Ihr zukünftiges Franchise-Projekt?
• Geht es Ihnen eher um die monetären Aspekte oder geht es darum, sich den Traum von der Selbstständigkeit zu erfüllen?
• Haben Sie sich schon Gedanken über bestimmte Branchen gemacht? Wenn ja welche und warum?
• Haben Sie persönlich bereits Erfahrungen in den ausgewählten Branchen machen können?
• Was sind Ihre berufsspezifischen Fähigkeiten/Skills in Bezug auf die ausgewählte Branche?
• Wie sieht es mit Präferenzen bezüglich des Kundenkontaktes aus? Bevorzugen Sie die persönliche Interaktion (bspw. Gastronomiebetrieb) oder möchten Sie diese lieber auf virtueller Ebene halten (bspw. Onlinehandel)?
• Sind Sie an einem kleinen Betrieb (ab "Ein-Mann-Betrieb") interessiert oder möchten Sie lieber ein größeres Unternehmen führen? (Die zweite Option erfordert in der Regel mehr Managementtätigkeit und auch eine größere Investition)
• Ist Ihr Franchise-Projekt mit Ihren Erwartungen einer idealen Work-Life-Balance vereinbar? (Hierzu sollten Sie die zeitlichen Faktoren wie Wochenend- oder Abendzeiten berücksichtigen. Gastronomiebetriebe erfordern i. d. R. auch regelmäßige Einsätze an Wochenende und in den Abendzeiten. Online-Services sind dagegen eher flexibler und könnten zum Beispiel für Personen interessant sein, die Kinder haben)