Erfolgreich durch Franchise
So finden Sie das passende Franchise-System
Bei der Suche nach einem geeigneten Franchise-System kommt es auf bestimmte Fragen an, die zur richtigen Zeit gestellt, eine große Hilfe sein können. So behalten Sie stets den Überblick und können sich auf die relevanten Anbieter auf dem Markt konzentrieren. In diesem Beitrag werden wir diese Art von Fragen genauer unter die Lupe nehmen.
Das geeignete Franchise-System finden: Mit den richtigen Fragen klappt’s
Heutzutage werden Suchende von der Vielzahl an Anbietern und ihren Angeboten regelrecht "überrannt" und es kann schon mal etwas schwierig werden, den Überblick zu behalten. Doch wie kann man es schaffen, sich nur auf die relevantesten und den eigenen Erwartungen am ehesten entsprechenden Franchise-Systeme zu konzentrieren? Wichtig ist es, Prioritäten zu setzten und nur in Ausnahmefällen von diesen abzuweichen. Machen Sie sich am besten eine Liste, in der Sie die gewünschten Branchen auswählen. Weitere Charakteristika, wie die gewünschte Betriebsgröße, Erfahrung/Background, Image (des Betriebes und der Marke), Markt- und Konkurrenzlage, sowie die für die Übernahme benötigten finanziellen Aufwendungen (Budget) sollten nach Möglichkeit auch schon vorab klar definiert werden.
Zugegeben, das alles ist leichter gesagt als getan, denn mittlerweile gibt es einfach zu viele Angebote aus den verschiedensten Wirtschaftsbereichen. Das erschwert einem die Arbeit, aber lassen Sie sich nicht entmutigen, denn der Aufwand lohnt sich. Sie können beispielsweise damit beginnen, sich selbst ein paar grundlegende Fragen zu stellen. Wir haben für Sie einige Beispiel-Fragen zusammengestellt, um Ihnen dabei behilflich zu sein, sich für das passende Franchise-System zu entscheiden.
Fragen für den Franchisenehmer
• Was für Erwartungen setzen Sie an Ihr zukünftiges Franchise-Projekt?
• Geht es Ihnen eher um die monetären Aspekte oder geht es darum, sich den Traum von der Selbstständigkeit zu erfüllen?
• Haben Sie sich schon Gedanken über bestimmte Branchen gemacht? Wenn ja welche und warum?
• Haben Sie persönlich bereits Erfahrungen in den ausgewählten Branchen machen können?
• Was sind Ihre berufsspezifischen Fähigkeiten/Skills in Bezug auf die ausgewählte Branche?
• Wie sieht es mit Präferenzen bezüglich des Kundenkontaktes aus? Bevorzugen Sie die persönliche Interaktion (bspw. Gastronomiebetrieb) oder möchten Sie diese lieber auf virtueller Ebene halten (bspw. Onlinehandel)?
• Sind Sie an einem kleinen Betrieb (ab "Ein-Mann-Betrieb") interessiert oder möchten Sie lieber ein größeres Unternehmen führen? (Die zweite Option erfordert in der Regel mehr Managementtätigkeit und auch eine größere Investition)
• Ist Ihr Franchise-Projekt mit Ihren Erwartungen einer idealen Work-Life-Balance vereinbar? (Hierzu sollten Sie die zeitlichen Faktoren wie Wochenend- oder Abendzeiten berücksichtigen. Gastronomiebetriebe erfordern i. d. R. auch regelmäßige Einsätze an Wochenende und in den Abendzeiten. Online-Services sind dagegen eher flexibler und könnten zum Beispiel für Personen interessant sein, die Kinder haben)
Ihr Leitfaden zum Erfolg:
Laden Sie sich unsere ausführliche Franchise-Checkliste jetzt kostenlos herunter und finden Sie mit Hilfe der richtigen Fragen heraus, welches Franchisekonzept am besten zu Ihnen passt.
Fragen, die an den Franchisegeber gerichtet sind
Abgesehen von den Fragen, die an Sie selbst gerichtet sind, sollten Sie auch eine Liste von Fragen vorbereiten, die Sie den Franchisegebern stellen können, um mehr Details über den Betrieb zu erfahren. Folgende sind dafür denkbar:
• Wie sieht es mit der fachlichen Vorbereitung aus? Wie sind die Trainings aufgebaut?
• Wie lange dauert es in der Regel, bis ein Franchise-Betrieb Gewinne erwirtschaftet? Gibt es dazu Erfahrungswerte?
• Wie groß sollte das selbst eingebrachte Betriebskapital sein, das in der Zwischenzeit verwenden werden müsste, um die Kosten decken zu können?
• Gibt es Informationen bezüglich des Einkommens von bestehenden Franchisenehmern? Wie groß sind die Unterschiede und was sind die Gründe dafür?
• Wie sieht es mit der Kommunikation zwischen den aktuellen Franchisenehmern aus? Gibt es auch die Möglichkeit, sich mit diesen vorab schon in Verbindung zu setzen, um deren persönliche Erfahrungen zu erkundigen?
• Gibt es auch Statistiken oder konkrete Beispiele über Franchisenehmer, die den Betrieb aus wirtschaftlichen Gründen einstellen mussten? Was waren die Hauptursachen?
• Wie sieht der Zeitplan für die finanziellen Aufwendungen (Gebühren etc.) aus? Gibt es dazu einen festgelegten Plan?
Überlassen Sie nichts dem Zufall und bereiten Sie sich optimal auf Ihr zukünftiges Franchise-Projekt vor. Setzen Sie sich mit den Franchisegebern intensiv auseinander und vergleichen Sie die Systeme, Betriebe und Produkte/Dienstleistungen. Die oben aufgelisteten Beispiel-Fragen werden Ihnen helfen, sich ein klareres Bild von jedem Anbieter zu verschaffen. Je intensiver Sie sich mit den Franchisegebern beschäftigen, desto mehr Fragen werden Sie erarbeiten und in Ihre List mit aufnehmen. Das wiederum wird Ihnen deutlich machen, welche Franchise-System für Sie am besten geeignet sind.
Das interessiert andere Leser
-
So finden Sie das passende Franchise-System
Das geeignete Franchise-System zu finden ist keine leichte Aufgabe. Doch wenn Sie die richtigen Fragen zur richtigen Zeit stellen, kommen Sie Ihrem Ziel einen großen Schritt näher.
-
Franchise Expo 2020: Online Edition
Dieses Jahr findet die Franchise Messe 2020 nicht in Frankfurt, sondern online statt. Blättern Sie hier vorab durch das virtuelle Messemagazin.
-
RE/MAX Pressemitteilung
RE/MAX Germany konnte im Jahr 2019 das erfolgreichste Geschäftsjahr seit seiner Gründung 1973 verzeichnen. Das Unternehmen verkündete, nach Expansionskurs, für das kommende Jahr große Erfolge.
-
Franchise Trends 2020
2020 ist bereits in vollem Gange und bringt frischen Wind in die Franchising Welt. Das erwartet die Franchise Branche im neuen Jahr.
-
Aktuelle Franchise-Trends
In Sachen Franchising liegen im Jahr 2020 die Sparten Fitness, Gesundheit und Umweltschutz im Trend. Auch das Konzept des „Multi Unit Franchising" ist weiterhin beliebt.
-
Die Zukunft ist grün
Ökologische Ansätze sind Kern des Greenfranchising. Immer mehr Franchisenehmer setzen auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. Ein Ansatz, der sich bezahlt macht.
-
Franchise Expo 2019 - Der Rückblick
DUB.de war vor Ort – Welche Themen beschäftigte die Branche? Gespräche mit Besuchern und aktuellen Franchisepartnern geben Antworten.
-
BESTER FRANCHISENEHMER DER WELT
Eine Fachjury hat fünf Franchisenehmer nominiert heute, die heute im Finale stehen. Doch nur einer der Finalisten wird als „Franchisenehmer der D-A-CH Region“ gekürt.
-
Franchise: Traumstandort Deutschland?
Franchising in Deutschland ist laut dem International Franchise Attractiveness Index die beste Wahl wenn es um den idealen Standort geht.
-
Zwei Franchise Konzepte – eine Entscheidung
Ladengeschäft oder Dienstleistungsunternehmen aufmachen? Das sollte man als Franchise-Interessierter am Anfang klären - über die Vor- und Nachteile der Konzepte.
-
Franchise Expo 2019 – die erfolgreiche Messe geht in die zweite Runde
Die deutsche Franchisewirtschaft kann sich auf die nächste Franchise Expo (FEX19) in Frankfurt freuen. Sie wollen das Event nicht verpassen? Über den DUB.de-Promocode erhalten Sie freien Eintritt.
-
Franchise gründen - der Weg zum Unternehmer
Als Unternehmer durchstarten, möchten viele aber oftmals fehlt eine zündende Idee. Ein Franchise gründen, bedeutet Selbstständigkeit mit geringem Risiko. So funktioniert der Einstieg in die Branche.
-
Franchise in Deutschland: Warum sich diese Form des Unternehmertums lohnt
Franchise ist eine Erfolgsgeschichte. Die Branche floriert kräftig, wie die 3 Top-Franchisesysteme TeeGeschwendtner, Nordsee und FiltaFry zeigen.
-
Franchiserecht: Über Pflichten und Rechte im Franchise
Auf den Vertrag kommt es an: In Deutschland gibt es keine speziellen Franchisegesetze, deshalb sollten Sie diese vier Punkte unbedingt im Franchisevertrag regeln.
-
Franchise weiter im Aufwind
Steigende Umsätze, mehr Systeme und Partner: Der Franchiseverband hat positive Zahlen vermeldet und wieder die begehrten Awards verliehen.
-
Bester Franchisenehmer der Welt - jetzt Nominierung abgeben
Nominieren Sie Ihre Franchisenehmer zum internationalen Award und präsentieren Sie Ihr Franchise-System und Ihre Marke auf internationaler Bühne.
-
Franchise Klima Index 2019
Der Franchisemarkt boomt, die Stimmung ist gut. Das zeigt die neuste Erhebung des FKI. Zugleich treibt viele Franchise-Systeme um, wie sie schnell neue Mitarbeiter und Franchisepartner finden.
-
FRANCHISE AWARDS 2019
In drei Kategorien messen sich insgesamt neun Franchisesysteme. Wer am Ende die begehrte Trophäe mit nach Hause nehmen darf entscheidet eine Fachjury.
-
Franchise Ideen: Was der Markt anbietet und was Sie wissen müssen
Das passende System finden: Franchise Angebote gibt es viele, aber welche Franchise Idee ist die richtige?
-
Auf Bewährtes aufbauen
Franchise lohnt sich – besonders für die Nachfolger. DUB.de erklärt, was das System so attraktiv macht und worin die größte Herausforderung besteht.
-
Franchiseunternehmen verkaufen – So geht der Franchise Resale!
Häufig werden in Franchise Verträgen auch Vorkaufsrechte festgeschrieben. Was bedeutet das nun im Falle eines gewünschten Weiterverkaufs?
-
Franchise: Weniger Risiko und gute Erfolgschancen
Franchise-Gründer profitieren von einer bereits ausgereiften Idee und einem am Markt erprobten Konzept. Doch was gilt es auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu beachten? Ein ausführlicher Überblick.
-
Wachstumsmarkt Altenpflege – Franchisekonzepte als ideale Basis
Der demografische Wandel bringt Schwung in die Gesundheitsbranche. Das gilt auch für den Pflegemarkt insbesondere Die Altenpflege, die sich hinsichtlich aktueller Entwicklungen zu einem der kommenden ...
-
Die richtige Strategie - Insolvenzen und andere Franchisenehmer-Exits richtig anpacken
Auch gut organisierten Franchisesystemen bleiben Krisen nicht erspart – so kann es etwa durchaus passieren, dass einem Franchisenehmer finanziell die Luft ausgeht und er Insolvenz anmelden muss.
-
Ein solides Fundament
Positive Bilanz für Franchise-System Town & Country Haus in 2018 - Insgesamt 64 Partner haben sich im vergangenen Jahr mit dem Franchisegeber selbstständig gemacht.
-
Franchise mit Köpfchen – die Nachhilfe-Branche unter der Lupe
Studienkreis konnte auch dieses mal die Tester überzeugen und wird erneut „Testsieger der Nachhilfe-Institute“.
-
Franchise bleibt weiterhin auf Erfolgskurs
Die Branchenstatistik des Deutschen Franchsieverbandes belegt es: Der Markt entwickelt sich auch weiterhin positiv. Die wichtigsten Zahlen und Erkenntnisse finden Sie hier.
-
Green Key-Empfehlung für mobilen Fritteusenservice
Franchisegeber FiltaFry, gehört zu den ersten Lieferantenservices, die durch die DGU (Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung) das Green Key Eco-Label erhielten.
-
Franchisesysteme im Vergleich
Rund 950 Unternehmer-Systeme bieten ihre Franchisepartnerschaft am Markt an. Wer alleine Systemauszeichnungen und Gebührenstrukturen vergleicht, springt zu kurz. Entscheidend ist die Frage nach dem Gewinn- ...
-
Am abheben: der Franchise Klima Index verbreitet Optimismus
Der Deutsche Franchiseverband hat vor einem halben Jahr zum ersten Mal die Stimmungslage am Franchisemarkt eruiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.