Franchise weiter im Aufwind
Steigende Umsätze, mehr Systeme und Partner: Der Franchiseverband hat positive Zahlen vermeldet, wieder die begehrten Awards verliehen und turnusgemäß den Vorstand des Deutschen Franchiseverbandes neu gewählt.
Der neue Vorstand des Deutschen Franchiseverbands (v.l.): Benjamin Dawo, Matthias Lehner, Nadine Brenner, Ute Petrenko, Anja Roske und Kai Enders
Aus geteilter Freude wird hierzulande doppelte Freude, in den USA reimt sich Sharing auf Caring – Teilen heißt Kümmern. Dass der Reim auch in Deutschland Sinn ergibt, zeigt das enorme Wachstum der Sharing Economy. Vom Auto bis zur Bohrmaschine, vom Zeitaufwand fürs Babysitten bis zum Know-how bei der Aktienanlage – für alles gibt es Plattformen.
Vieles lässt sich sogar in zusätzliche Verdienstmöglichkeiten umwandeln, dank der Digitalisierung. Sharing ist auch das Prinzip der ursprünglich aus den USA stammenden Franchisewirtschaft. Geteilt werden Expertise und Erfahrung sowie die Stärke von erfolgreich eingeführten Marken. Das funktioniert auch hierzulande gut, wie die jüngsten Zahlen des Deutschen Franchiseverbands zeig
Franchiseverband blickt zuversichtlich in die Zukunft
So stieg etwa der Umsatz der Franchisewirtschaft von 2017 auf 2018 um 9,4 Prozent auf 122,8 Milliarden Euro (siehe Grafik links). Auch die übrigen Messgrößen wie die Anzahl der Franchisepartner und -betriebe (plus 3,6 beziehungsweise 3,5 Prozent) oder die Zahl der Franchisesysteme (plus 2,2 Prozent auf 993 Systeme in Deutschland) spiegeln eindeutig einen Aufwärtstrend.
„Die stetig wachsende Zahl der Franchisesysteme ist auch einem internationalen Austausch geschuldet“, sagt Torben Brodersen, Geschäftsführer des Deutschen Franchiseverbands. „Viele Systeme, die etwa in Italien, in Frankreich, im Nahen Osten oder in den USA erfolgreich sind, versuchen, sich auch in Deutschland zu etablieren – mit Erfolg.“ Brodersen sieht zudem Social Franchising stark im Kommen: „Mit Social Franchising sollen keine Umsätze, sondern eine Art soziale Rendite für die Gesamtgesellschaft erzielt werden. Doch es zeigt, dass Franchise als erfolgreiches Expansionsmodell auf vielen verschiedenen Ebenen funktioniert.“
Digitalisierung verändert die Franchise Branche
Fest steht: Die Wirtschaft und das tägliche Leben verändern sich durch die Transformation permanent. Alle Branchen werden davon erfasst, was mitunter zu Unsicherheiten führen kann. Wie genau die Franchisewirtschaft darauf reagiert und mit den aktuellen Herausforderungen umgeht, haben die Mitglieder des Deutschen Franchiseverbands zusammen mit Gästen auf dem jüngsten Franchiseforum diskutiert, das im Hotel „Pullman Berlin Schweizer Hof“ stattfand.
Sicherzustellen, dass es um die Zukunft des Franchiseverbands selbst gut bestellt ist, zählt zu den Aufgaben des teils neu zusammengestellten Vorstands. Zu den Mitgliedern zählen die im Amt bestätigten Kai Enders (Engel & Völkers) als Vorsitzender, Matthias Lehner (Bodystreet) als Vizepräsident, Anja Roske (Nordsee) und Ute Petrenko (Mail Boxes etc.). Neu im Team sind Nadine Brenner (Rainbow International) und Benjamin Dawo (Town & Country).
Sie wollen dafür Sorge tragen, dass die Franchisewirtschaft auch sogenannte vuca-Zeiten – volatile, uncertain, complex and ambitious – gut übersteht. Dazu gehören beispielsweise, Erfahrungen des Scheiterns und Fehlentscheidungen in neue Erkenntnisse umzumünzen – wie es dem Franchiseforum seit einem Jahr mit dem Format „Franchise-Fuck-up-Night“ erfolgreich gelingt.
Höhepunkt des Forums war, wie auch in den vergangenen Jahren, die Verleihung der „FranchiseAwards“. Die Gewinner jubelten, doch auch die Nominierten dürfen sich dadurch, dass sie in die engere Wahl gekommen sind, ausgezeichnet fühlen.
Für den „Green Franchise Award“, der an den Anbieter Janny’s Eis aus Hamburg ging, waren zudem die aus München stammende Coffeeshop-Kette Coffee Fellows und die in Großbritannien gegründete Fritteusenreinigung Filtafry nominiert.
Als „Franchisegründer des Jahres“ standen neben dem Award-Gewinner Daniel Hofmann mit der Home Instead Seniorenbetreuung in Erlangen noch Julia Zimmermann mit Town & Country Haus sowie Matilda Rohr mit Wax in the City zur Wahl. Wenn es einem Gründer gelingt, sich innerhalb kürzester Zeit zu etablieren und zu wachsen, dann liegt dies nicht zuletzt in dem Hofmann tragenden Franchisesystem begründet – eben ein gutes Aushängeschild wie beispielsweise Green Franchise.
Der dritte Award geht an den „Franchisegeber des Jahres“: In der Kategorie haben es das Duden Institut Lerntherapie und Fitbox in die letzte Runde geschafft, Gewinner ist der Brillenanbieter Apollo-Optik.
Die Zukunft im Franchise ist international
Als nächstes Highlight steht die „Franchise Expo FEX19“ ins Haus. Nach dem großen Erfolg 2018 wiederholt der Verband seine Kooperation mit MFV und holt die überregionale Messe mit internationalen Ausstellern im November wieder nach Frankfurt. Dann steht mit dem „Best Franchisee of the World“ ein weiterer Award an, für den Franchisegeber ihre Partner bereits nominieren können.
Jurymitglied Nicolas Rädecke, Geschäftsführer der Deutschen Unternehmerbörse DUB.de, sagt: „Allein das Messemagazin liest sich wie das Who’s who der internationalen Franchiseszene.“ Franchise lockt die Welt ins Haus.
Das interessiert andere Leser
-
So finden Sie das passende Franchise-System
Das geeignete Franchise-System zu finden ist keine leichte Aufgabe. Doch wenn Sie die richtigen Fragen zur richtigen Zeit stellen, kommen Sie Ihrem Ziel einen großen Schritt näher.
-
Franchise Expo 2020: Online Edition
Dieses Jahr findet die Franchise Messe 2020 nicht in Frankfurt, sondern online statt. Blättern Sie hier vorab durch das virtuelle Messemagazin.
-
RE/MAX Pressemitteilung
RE/MAX Germany konnte im Jahr 2019 das erfolgreichste Geschäftsjahr seit seiner Gründung 1973 verzeichnen. Das Unternehmen verkündete, nach Expansionskurs, für das kommende Jahr große Erfolge.
-
Franchise Trends 2020
2020 ist bereits in vollem Gange und bringt frischen Wind in die Franchising Welt. Das erwartet die Franchise Branche im neuen Jahr.
-
Aktuelle Franchise-Trends
In Sachen Franchising liegen im Jahr 2020 die Sparten Fitness, Gesundheit und Umweltschutz im Trend. Auch das Konzept des „Multi Unit Franchising" ist weiterhin beliebt.
-
Die Zukunft ist grün
Ökologische Ansätze sind Kern des Greenfranchising. Immer mehr Franchisenehmer setzen auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. Ein Ansatz, der sich bezahlt macht.
-
Franchise Expo 2019 - Der Rückblick
DUB.de war vor Ort – Welche Themen beschäftigte die Branche? Gespräche mit Besuchern und aktuellen Franchisepartnern geben Antworten.
-
BESTER FRANCHISENEHMER DER WELT
Eine Fachjury hat fünf Franchisenehmer nominiert heute, die heute im Finale stehen. Doch nur einer der Finalisten wird als „Franchisenehmer der D-A-CH Region“ gekürt.
-
Franchise: Traumstandort Deutschland?
Franchising in Deutschland ist laut dem International Franchise Attractiveness Index die beste Wahl wenn es um den idealen Standort geht.
-
Zwei Franchise Konzepte – eine Entscheidung
Ladengeschäft oder Dienstleistungsunternehmen aufmachen? Das sollte man als Franchise-Interessierter am Anfang klären - über die Vor- und Nachteile der Konzepte.
-
Franchise Expo 2019 – die erfolgreiche Messe geht in die zweite Runde
Die deutsche Franchisewirtschaft kann sich auf die nächste Franchise Expo (FEX19) in Frankfurt freuen. Sie wollen das Event nicht verpassen? Über den DUB.de-Promocode erhalten Sie freien Eintritt.
-
Franchise gründen - der Weg zum Unternehmer
Als Unternehmer durchstarten, möchten viele aber oftmals fehlt eine zündende Idee. Ein Franchise gründen, bedeutet Selbstständigkeit mit geringem Risiko. So funktioniert der Einstieg in die Branche.
-
Franchise in Deutschland: Warum sich diese Form des Unternehmertums lohnt
Franchise ist eine Erfolgsgeschichte. Die Branche floriert kräftig, wie die 3 Top-Franchisesysteme TeeGeschwendtner, Nordsee und FiltaFry zeigen.
-
Franchiserecht: Über Pflichten und Rechte im Franchise
Auf den Vertrag kommt es an: In Deutschland gibt es keine speziellen Franchisegesetze, deshalb sollten Sie diese vier Punkte unbedingt im Franchisevertrag regeln.
-
Franchise weiter im Aufwind
Steigende Umsätze, mehr Systeme und Partner: Der Franchiseverband hat positive Zahlen vermeldet und wieder die begehrten Awards verliehen.
-
Bester Franchisenehmer der Welt - jetzt Nominierung abgeben
Nominieren Sie Ihre Franchisenehmer zum internationalen Award und präsentieren Sie Ihr Franchise-System und Ihre Marke auf internationaler Bühne.
-
Franchise Klima Index 2019
Der Franchisemarkt boomt, die Stimmung ist gut. Das zeigt die neuste Erhebung des FKI. Zugleich treibt viele Franchise-Systeme um, wie sie schnell neue Mitarbeiter und Franchisepartner finden.
-
FRANCHISE AWARDS 2019
In drei Kategorien messen sich insgesamt neun Franchisesysteme. Wer am Ende die begehrte Trophäe mit nach Hause nehmen darf entscheidet eine Fachjury.
-
Franchise Ideen: Was der Markt anbietet und was Sie wissen müssen
Das passende System finden: Franchise Angebote gibt es viele, aber welche Franchise Idee ist die richtige?
-
Auf Bewährtes aufbauen
Franchise lohnt sich – besonders für die Nachfolger. DUB.de erklärt, was das System so attraktiv macht und worin die größte Herausforderung besteht.
-
Franchiseunternehmen verkaufen – So geht der Franchise Resale!
Häufig werden in Franchise Verträgen auch Vorkaufsrechte festgeschrieben. Was bedeutet das nun im Falle eines gewünschten Weiterverkaufs?
-
Franchise: Weniger Risiko und gute Erfolgschancen
Franchise-Gründer profitieren von einer bereits ausgereiften Idee und einem am Markt erprobten Konzept. Doch was gilt es auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu beachten? Ein ausführlicher Überblick.
-
Wachstumsmarkt Altenpflege – Franchisekonzepte als ideale Basis
Der demografische Wandel bringt Schwung in die Gesundheitsbranche. Das gilt auch für den Pflegemarkt insbesondere Die Altenpflege, die sich hinsichtlich aktueller Entwicklungen zu einem der kommenden ...
-
Die richtige Strategie - Insolvenzen und andere Franchisenehmer-Exits richtig anpacken
Auch gut organisierten Franchisesystemen bleiben Krisen nicht erspart – so kann es etwa durchaus passieren, dass einem Franchisenehmer finanziell die Luft ausgeht und er Insolvenz anmelden muss.
-
Ein solides Fundament
Positive Bilanz für Franchise-System Town & Country Haus in 2018 - Insgesamt 64 Partner haben sich im vergangenen Jahr mit dem Franchisegeber selbstständig gemacht.
-
Franchise mit Köpfchen – die Nachhilfe-Branche unter der Lupe
Studienkreis konnte auch dieses mal die Tester überzeugen und wird erneut „Testsieger der Nachhilfe-Institute“.
-
Franchise bleibt weiterhin auf Erfolgskurs
Die Branchenstatistik des Deutschen Franchsieverbandes belegt es: Der Markt entwickelt sich auch weiterhin positiv. Die wichtigsten Zahlen und Erkenntnisse finden Sie hier.
-
Green Key-Empfehlung für mobilen Fritteusenservice
Franchisegeber FiltaFry, gehört zu den ersten Lieferantenservices, die durch die DGU (Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung) das Green Key Eco-Label erhielten.
-
Franchisesysteme im Vergleich
Rund 950 Unternehmer-Systeme bieten ihre Franchisepartnerschaft am Markt an. Wer alleine Systemauszeichnungen und Gebührenstrukturen vergleicht, springt zu kurz. Entscheidend ist die Frage nach dem Gewinn- ...
-
Am abheben: der Franchise Klima Index verbreitet Optimismus
Der Deutsche Franchiseverband hat vor einem halben Jahr zum ersten Mal die Stimmungslage am Franchisemarkt eruiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.